• Skip to main content
SVG mit img-Tag laden
  • Startseite
  • Über uns
    • Blog zu 25 Jahre Photonews 2014
  • Das Heft
    • Termine 2023
    • Index
    • Archiv
  • Abo
  • Aktuell
  • Crowdfunding
  • Service
  • Suche
  • Shop
  • Warenkorb

Informationen zu Aktuell

Hier finden Sie Hinweise zu aktuellen Veranstaltungen, die uns nach Redaktionsschluss erreicht haben sowie Ergänzungen (Nachschlag) zur jeweils aktuellen PHOTONEWS Ausgabe.

Nachschlag

Buch: Der postmoderne Künstler

Debatte in Photonews: Kunst und Fotografie

laif Genossenschaft übernimmt laif GmbH

The Photo Society Presents

DGPh verleiht Kulturpreis an Hans-Michael Koetzle

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 12
  • Weiter »
Mehr laden

Nach Redaktionsschluss

STERN Foto-Stipendium neu ausgelobt

Aufzeichnung online: DGPh-Symposium Long Time, No See

Paris Photo 2022

laif Genossenschaft übernimmt laif GmbH

The Photo Society Presents

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 16
  • Weiter »
Mehr laden

Programm zum RAW Festival Worpswede

RAW-Ausstellung, Große Kunstschau. Foto: Rüdiger Lubricht

»Bei einem reinen Ausstellungsprogramm wollen wir es dann doch nicht belassen«, sagt Festivalleiter Jürgen Strasser. Die dritte Ausgabe von RAW hat ihn und das gesamte Organisationsteam vor große Herausforderungen gestellt: Die Ausstellungen konnten zunächst nur virtuell besichtigt werden und das ambitionierte und vielfältige Rahmenprogramm, das dem Flair eines Festivals erst ausmacht, musste wegen der Corona-Bestimmungen komplett abgesagt werden. Nun gibt es im Oktober noch ein Programm und damit Möglichkeiten für Begegnungen und Austausch.

 

VORTRÄGE

So, 11.10.2020 I11 bis 18 Uhr IBötjersche Scheune 3
»Exploring Realtiy« Auf ganz unterschiedliche Weise und mit verschiedenen Erzählformen erkunden Fotografinnen und Fotografen die Welt und erzählen in ihren Bilderserien Geschichten, bringen uns andere Lenbenswirklichkeiten näher, werfen Fragen auf, nehmen uns mit auf eine Reise.
Mit Christian Muhrbeck (Berlin), Bettina Flitner (Köln), Florian Müller (Hannover) und Tamina Florentine Zuch (Hamburg).

Sa, 24.10.2020 I19 Uhr IBötjersche Scheune
»Ansichtssache(n)«Ein launiger Streifzug von Peter Schenk durch die Geschichte der Fotografie mit Projektionen, musikalischer Begleitung und Wein. Er spannt dabei den Bogen von Vorläufern wie der Laterna Magica bis hin zur 3D-Fotografie. In Zusammenarbeit mit der Arbeitnehmerkammer Bremen.

 

KÜNSTLERGESPRÄCHE

Do, 08.10.2020 I 18.30 Uhr I Haus im Schluh
Der Berliner Fotograf Ludwig Rauch spricht mit Rüdiger Lubricht über seine Werkreihe »Nach der Arbeit«, sein Publikationsverbot in der ehemaligen DDR, seinen fotografischen Werdegang im Westen und seine Tätigkeit als Dozent an der renommierten Fotografenschule »Ostkreuz«.

Sa, 17.10.2020 I 18.30 Uhr I Worpsweder Kunsthalle
Der Hamburger Fotograf Norman Hoppenheit im Gespräch mit Björn Herrmann über seine preisgekrönte Arbeit »Dreesch«.

Do, 22.10.2020I18.30 Uhr I Barkenhoff  
Für ihre Werkreihe »Tempora Morte« fotografierte Lia Darjes die Markstände alter Menschen in der Region Kaliningrad. Im Gespräch mit Jürgen Strasser berichtet die Fotografin über ihre Konzeptfindung und die Umsetzung ihres Projekts.

Fr, 30.10.2020 I 18.30 Uhr I Große Kunstschau
Henrik Spohler begibt sich für sein fotografisches Projekt »The Third Day« auf die Spuren der industriellen Nahrungsmittelproduktion. Er spricht mit Rüdiger Lubricht über die Ausbeutung natürlicher Ressourcen und begründet, warum Fotografie auch politisch ist.

 

FILME

Mi, 14.10.2020 I 19.30 Uhr I Ratsdiele Worpswede
»Augenblicke – Gesichter einer Reise« Die französische Regie-Ikone Agnès Varda und der Street Art-Künstler JR reisen mit ihrem einzigartigen Fotomobil durch das ländliche Frankreich.

Mi, 21.10.2020 I 19.30 Uhr I Ratsdiele Worpswede
»Welcome to Sodom« Der Dokumentarfilm lässt die Zuschauer hinter die Kulissen von Europas größter Müllhalde mitten in Afrika blicken und porträtiert die Verlierer der digitalen Revolution.

Mi, 28.10.2020 I 19.30 Uhr I Ratsdiele Worpswede
»Der illegale Film« Das dokumentarische Bild im Zeitalter seiner digitalen Reproduzierbarkeit: Martin Baer und Claus Wischmann widmen sich aktuellen Themen rund um Urheberrecht und Eigentum am eigenen Bild.

RESERVIERUNG VON PLÄTZEN
Die Zahl der Besucher ist für alle Veranstaltungen personenbegrenzt. Grundsätzlich ist dafür keine vorherige Anmeldung erforderlich (die aktuell übliche Datenabgabe wird vor Ort stattfinden). Allen, die schon jetzt einen Platz reservieren möchten, wird eine Voranmeldung angeboten. Die Vergabe der Plätze erfolgt in der Reihenfolge des zeitlichen Eingangs der Anmeldungen, wobei bis zu drei zusammengehörende Personen gleichzeitig angemeldet werden können.

anmeldung@raw-phototriennale.de

Weitere Infos zu den einzelnen Veranstaltungen unter
www.raw-photofestival.de/kalender

RAW-Festival. Foto: Jürgen Strasser

  • Impressum
  • Mediadaten und Termine 2023
  • Abonnement
  • Facebook
  • Instagram

© 2023 PHOTONEWS | Datenschutzerklärung

×