Folkwang Universität der Künste
Campus: Universität Duisburg-Essen, Universitätsstr. 12 , 45141 Essen
0201 / 1833355
BA-Studiengang Fotografie (8 Semester) und MA-Studiengänge Photography Studies and Practice sowie Photography Studies and Research (jeweils 4 Semester)
Ergänzende Informationen von PHOTONEWS
Das Fotografiestudium in Essen hat eine lange Tradition, die mit Persönlichkeiten der Fotogeschichte wie Albert Renger-Patzsch, Werner Graeff und vor allem Otto Steinert verbunden ist. Otto Steinert kam 1959 als Leiter der Fotoklasse an die damalige Folkwangschule für Gestaltung nach Essen und war über seinen Tod im Jahr 1978 hinaus eine prägende Lehrerpersönlichkeit; viele seiner Schüler übernahmen später selbst Fotografie-Professuren (darunter Heinrich Riebesehl, Jürgen Heinemann, Timm Rautert und Dirk Reinartz). 1972 wurde der Bereich Gestaltung zum Studiengang Kommunikationsdesign der Universität GH Essen. Seit 2007 sind die verschiedenen Studiengänge wieder unter dem gemeinsamen Dach der Folkwang Universität der Künste vereint, allerdings mit verschiedenen Standorten. So wird Fotografie nach wie vor im Campus der Universität Duisburg Essen gelehrt und nicht im Stammhaus in Essen-Werden. Voraussichtlich zum Wintersemester 2017/18 wird ein Umzug auf den neuen Campus Welterbe Zollverein erfolgen.
Es gibt vier Fotografieprofessuren in Essen, die von Gisela Bullacher, Christopher Muller, Elisabeth Neudörfl und Elke Seeger besetzt sind. Zudem lehrt Prof. Dr. Steffen Siegel Geschichte und Theorie der Fotografie. Im BA-Studiengang soll ein »breites Ausbildungsspektrum im Medium der Fotografie« vermittelt werden, wobei auch in Essen in den letzten Jahren eine deutlichere Hinwendung zur künstlerischen Fotografie zu beobachten ist. Die MA-Studiengänge bieten die Möglichkeit der Vertiefung in bildnerischer Praxis (Photography Studies and Practice, seit 2012) oder Theorie (Studies and Research – für AbsolventInnen aus wissenschaftlichen Studiengängen wie Kunstwissenschaft, Kulturwissenschaft, Bildwissenschaft, Kunstgeschichte, etc., ab 2016).