Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
Johannes-Selenka-Platz 1, Deutschland
38118 Braunschweig
0531 / 391 91 22
Fotografie wird in Braunschweig sowohl innerhalb des Studiengangs Freie Kunst (Diplom, Meisterschüler) als auch im BA-Studiengang Visuelle Kommunikation (8 Semester) gelehrt.
Ergänzende Informationen von PHOTONEWS
Innerhalb der Freien Kunst stand seit den 1990er Jahren vor allem die Klasse von Prof. Dörte Eißfeldt für eine Auseinandersetzuung mit dem Medium Fotografie. Ende 2014 erschien das Buch »Klasse.Buch. 64 Positionen aus der Klasse Eißfeldt« im Kehrer Verlag. Dörte Eißfeldt wurde Anfang 2016 emeritiert. Die Stelle wurde im Frühjahr 2018 neu ausgeschrieben.
Der Studiengang Visuelle Kommunikation ist aus dem Studiengang Kommunikationsdesign hervorgegangen. Hier lehrt Prof. Gosbert Adler Fotografie. Auch er hat einen eher künstlerischen Zugang zum Medium. Angewandte Bereiche der Fotografie wie Fotojournalismus oder Werbung werden an der HBK Braunschweig nicht gelehrt.
2013 startete mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft an der HBK Braunschweig das Graduiertenkolleg »Das fotografische Dispositiv«. Im Rahmen des Kollegs erhielten 12 Promovierende ein Vollstipendium. Nicht allein das fotografische Bild stand im Fokus der Forschungen und Veranstaltungen, sondern »das Fotografische als komplexes Handlungsgefüge, dem spezifische historische, technisch-mediale, soziale, kulturelle und ästhetische Bedingungen zugrunde liegen, dem aber auch das Potenzial zu deren Störung und Modifikation innewohnt« (aus der Selbstdarstellung). Sprecherin des DFG Graduiertenkollegs war Prof. Katharina Sykora.