Service
Welche Fotolabore bieten noch analoge Dienstleistungen an? Welche Auktionshäuser veranstalten Fotografie-Auktionen? Wo kann ich Fotografie studieren? Unser Service soll Ihnen nützliche Adressen und Informationen rund um die Fotografie bieten.
Ihr Eintrag fehlt?
Schreiben Sie uns gerne, wenn Ihr Geschäft, Ihre Organisation in einer Rubrik fehlt oder Angaben korrigiert werden sollten. E-Mail: redaktion@photonews.de
Service
-
Bieler Fototage
Seevorstadt 71
2502 Biel / Schweiz
+41 (0)32 322 42 45
Die Bieler Fototage sind als gemeinnütziger Verein organisiert. Sie existieren seit 1997 und veranstalten jährlich ein Festival zur zeitgenössichen Fotografie. 2020 fiel das Festival wegen der Corona-Pandemie aus. Die nächste Folge ist für Mai 2021 geplant. Direktorin ist Sarah Girard
-
Foto Wien
KUNST HAUS WIEN GmbH
Untere Weißgerberstraße 131030 Wien
+43 1 712 04 91-0
FOTO WIEN fand erstmals im Frühjahr 2019 statt. Organisiert wird das Festival vom KUNST HAUS WIEN. Auf dem Programm stehen zahlreiche Ausstellungen, Veranstaltungen sowie Partner-Projekte, die wesentlich zur Vielfalt und Qualität des Festivals beitragen. Termin der nächsten Folge: 10. bis 28. März 2021.
-
711rent Berlin
Friedrichstr. 235
10969 Berlin
+49 30 259298900
Blitzlicht, Dauerlicht, Kameras Digital (Canon, Nikon, Hasselblad, Phase One, Großbild), Kameras Analog (Canon, Contax, Hasselblad, Mamiya, Pentax), Objektive, Filmequipment, Digital Equipment, Stative, Stromversorgung, Effekt- und Hilfsmittel u.v.m.
Ein ausführlicher Beitrag zu 711rent erschien in PHOTONEWS 9/2013.
Ergänzende Informationen von PHOTONEWS
711rent startete 2003 auf Initiative von Irma und Andreas Wendler in Hamburg mit einer Filiale und ist heute eine der wichtigsten Partner für Rent in Deutschland. Neben Filialen in Hamburg, Berlin, Düsseldorf und Frankfurt ist 711rent auch in Amsterdam, Barcelona, Mallorca und Paris vertreten. -
Internationale Photoszene Köln
Internationale Photoszene Köln gUG
Im MediaPark 7DE 50670 Köln
Seit über 30 Jahren fand das Photoszene-Festival im Zweijahresrhythmus parallel zur Messe photokina in Köln statt. Durch die Verschiebungen der photokina ist derzeit noch offen, in welchem Rhythmus das Festival fortgesetzt wird. Ziel ist es, Köln als Standort für Fotografie dauerhaft zu stärken. Das Festival ist offen für unterschiedliche Teilnehmer und Themen, setzt aber eigene inhaltliche Schwerpunkte. 2020 musste die Photoszene wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden (Ersatzprogramm zum Teil online). Nächste Folge: Mai 2021.
-
Umweltfotofestival »horizonte zingst«
Kur- und Tourismus GmbH
Seestraße 56/57DE 18374 Ostseebad Zingst
Seit 2008 findet jährlich im Mai/Juni ein Fotofestival im Ostseebad Zingst statt. Neben Ausstellungen stehen Workshops, Multivisions-Schauen und ein Technikmarkt im Mittelpunkt. Schwerpunktthema ist die Natur/Umwelt. 2020 musste das Festival wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden.
-
düsseldorf photo +
c/o Ljiljana Radlovic
Schinkelstraße 31DE 40211 Düsseldorf
Als Nachfolge des Festivals „Düsseldorf Photo“ (2018) und als Auftakt für eine ab 2022 geplante „düsseldorf biennial for visual and sonic media“ fand im März 2020 erstmals „düsseldorf photo +“ statt und verstand sich als Bestandsaufnahme der aktuellen Düsseldorfer Fotoszene. Veranstalter: Christine Erhard, Rupert Pfab, Thomas W. Rieger, Carl Friedrich Schröer, Pola Sieverding und Ljiljana Radlovic (Projektleitung)
-
Duesseldorf Photo Weekend
c/o Galerie Clara Maria Sels
Poststr. 3DE 40213 Düsseldorf
Seit 2012 findet im Februar/März ein „Photo Weekend“ in Düsseldorf statt. Galerien, Museen und Institutionen aus der Düsseldorfer Kunst- und Fotografie-Szene öffnen ein Wochenende lang ihre Türen und zeigen Ausstellungen und Veranstaltungen zum Thema Fotografie. Meist sind die Ausstellungen über einen längeren Zeitpunkt zu sehen. 2018 fand die Veranstaltung parallel zum Festival „Düsseldorf Photo“ statt, was für einige Irritation sorgte. Letzte Folge: 2019. Geplant ist eine Fortsetzung in 2021.
-
Lumix Festival für jungen Bildjournalismus
Hochschule Hannover
Expo Plaza 2DE 30539 Hannover
Seit 2008 organisiert der Studiengang Fotojournalismus und Dokumentarfotografie an der Hochschule Hannover alle zwei Jahre ein Festival für jungen Bildjournalismus, das im Juni stattfindet. Fotografen unter 35 Jahren können sich mit Serien um eine Teilnahme bewerben. 2020 kann das Festival wegen der Corona-Pandemie nur digital stattfinden.
-
RAY Fotografieprojekte Frankfurt/RheinMain
Fotografieprojekte gGmbH
Braubachstraße 30–32DE 60311 Frankfurt
Die Triennale RAY Fotografieprojekte Frankfurt/RheinMain entstand 2010 auf Initiative des Kulturfonds Frankfurt RheinMain und findet seit 2012 alle drei Jahre statt. Kuratiert wird das Festival im Verbund mit Experten der beteiligten Häuser. Letzte Folge: 2018.
-
Triennale der Photographie Hamburg
c/o Deichtorhallen Hamburg GmbH
Deichtorstraße 1+2DE 20095 Hamburg
Seit 1999 findet die Triennale der Photographie Hamburg alle drei Jahre in Zusammenarbeit mit den großen Hamburger Museen, kulturellen Institutionen, Galerien und weiteren Veranstaltern in Hamburg statt. Seit 2014 wird die Triennale von der Deichtorhallen Hamburg GmbH veranstaltet. Gastkurator der Folgen 2015 und 2018 war Krzysztof Candrowicz. Nach letztem Stand wird die nächste Triennale erst 2022 (nicht 2021) veranstaltet.
-
Darmstädter Tage der Fotografie
c/o Kunstforum der TU Darmstadt
Hochschulstr. 1DE 64289 Darmstadt
2005 gegründetes Festival zu wechselnden Themen, die auch als Wettbewerb ausgelobt werden. Seit 2010 finden die DTDF alle zwei Jahre statt. Die drei Säulen des Festivals: kuratierte Hauptausstellung, Wettbewerb mit Merck-Preis, Symposium.
Letzte Folge: 2020 -
European Month of Photography Berlin
c/o Kulturprojekte Berlin GmbH
Klosterstraße 68DE 10179 Berlin
Festival im Verbund mit weiteren Monaten der Fotografie in anderen europäischen Städten. Findet seit 2004 alle zwei Jahre im Herbst statt. Museen, Kulturinstitutionen, Galerien, Projekträume, Botschaften und Fotoschulen in Berlin und Potsdam präsentieren zahlreiche Ausstellungsprojekte und Veranstaltungen, ausgewählt von einer Fachjury. Start mit den EMOP Opening Days. Nächste Folge: Oktober 2020
-
f/stop Leipzig
f/stop-Festivalbüro
Postfach 116
Spinnereistraße 7DE 04179 Leipzig
f/stop wurde 2007 zum ersten Mal vom Zentrum für zeitgenössische Fotografie Leipzig e.V. (ZZF) veranstaltet und bis 2010 jährlich ausgerichtet. Seit 2012 findet f/stop alle zwei Jahre statt, pausierte allerdings in 2020. Die von GastkuratorInnen konzipierten Ausstellungen und Symposien bieten ein Podium für künstlerische, kuratorische und wissenschaftliche Beiträge, die sich ausgehend von den Mitteln und Möglichkeiten der Fotografie mit gesellschaftspolitischen Themen beschäftigen.
-
Monat der Fotografie-Off Berlin
DE Berlin
Der Monat der Fotografie-Off Berlin wird seit 2014 von ParisBerlin>fotogroup organisiert und findet zeitnah zum EMOP alle zwei Jahre statt. Kooperationspartner ist der Pariser Mois de la Photographie-OFF.
-
Biennale für aktuelle Fotografie
E4, 6
DE 68159 Mannheim
Hervorgegangen aus dem Fotofestival Mannheim Ludwigshafen Heidelberg, die wiederum auf die Fototage Herten folgten. Kuratiertes Festival, das normalerweise im zweijährigen Rhythmus stattfindet. Letzte Folge: 2020
-
OFF//FOTO
Verein zur Förderung der künstlerischen Fotografie in Mannheim, Ludwigshafen, Heidelberg und der Metropolregion Rhein-Neckar e.V.
c/o Markus Weckesser
Büro Freischwimmer
G7,22DE 68159 Mannheim
Seit 2015 findet OFF//FOTO in Mannheim und der Metropolregion Rhein-Neckar statt und möchte das Potential der Region in Ergänzung zu der alle zwei Jahre stattfindenden Biennale für aktuelle Fotografie sichtbar machen. 2020 sollte das Festival in 4. Folge stattfinden, doch wegen der Corona-Pandemie konnten nur einige Ausstellungen gezeigt werden und Projekte wie die „Lange Nacht der Fotografie“ fielen aus.
-
Fotodoks Festival für aktuelle Dokumentarfotografie
Fotodoks Festival Office
Lothringerstr. 13 RGBDE 81667 München
Fotodoks ist ein internationales Festival für aktuelle Dokumentarfotografie, das im zweijährigem Turnus in München stattfindet. Den Blick auf ein jeweils anderes Partnerland und Festivalthema gerichtet, werden in einer zentralen Gruppenausstellung im städtischen Kunstraum Lothringer13 Halle fotografische Arbeiten aus der jeweiligen Gastregion und dem deutschsprachigen Raum gezeigt. Zum Rahmenprogramm gehören Vorträge, Werkstattgespräche und Podiumsdiskussionen. Letzte Folge: 2019
-
Fotogipfel Oberstdorf
Oberstdorf Tourismus GmbH
Prinzregenten-Platz 1DE 87561 Oberstdorf
Vor allem an fotografieinteressierte Urlauber und Workshop-Teilnehmer richtet sich der Oberstdorfer Fotogipfel jährlich seit 2013 im Frühsommer. 2020 wurde das Festival auf September verschoben.
-
Fotofestival Nürnberg
fotoszene nürnberg e.V. * – forum freier fotografen (VR 200928)
Atelier- und Galeriehaus Defet
Gustav-Adolf-Straße 33DE 90439 Nürnberg
Die erste Folge vom Fotofestival Nürnberg war für April/Mai 2020 geplant, fiel aber wegen der Corona-Pandemie aus. Das Festival soll nun erstmals im April 2021 stattfinden.
-
RAW Phototriennale Worpswede
RAW Projektbüro
Bergstraße 1DE 27726 Worpswede
2016 startete das Festival RAW auf Initiative der Fotografen Jürgen Strasser und Rüdiger Lubricht. Nach 2017 wechselte RAW auf einen Triennale-Rhythmus. Geboten werden Ausstellungen zeitgenössischer Fotografie, Künstlergespräche, Vorträge, Filme, Photo.Buch.Salon, Symposien. 2020 konnte die RAW Phototriennale wegen der Corona-Pandemie nur eingeschränkt stattfinden, die Ausstellungen wurden verlängert.
© 2020 PHOTONEWS | Datenschutzerklärung