• Skip to main content
SVG mit img-Tag laden
  • Startseite
  • Über uns
    • Blog zu 25 Jahre Photonews 2014
  • Das Heft
    • Termine 2025
    • Index
    • Archiv
  • Abo
  • Aktuell
  • Crowdfunding
  • Service
  • Suche
  • Shop
  • Warenkorb

Kurzinformationen

PHOTONEWS ist im deutschsprachigen Raum erhältlich im Fach- und Bahnhofsbuchhandel,
in Museen und Galerien, bei ausgewählten Kiosken sowie weltweit im Abonnement.

Informationen zum Abonnement finden Sie hier.
Infomationen zu früheren Ausgaben siehe Index

Titelfoto: Andreas Rost

Der Krieg in der Ukraine überlagert alles, wie auch das Titelbild der PHOTONEWS April 2022 von Andreas Rost zeigt. Er fotografierte eine junge Russin, die bei Protesten Ende Februar in Berlin ihren Pass verbrennt. Weitere Bilder und Statements zu dem Krieg veröffentlichen wir im Beitrag "Ukrainisches Tagebuch". Auf eine ganz andere Weise nachdenklich stimmt der Essay von Klaus Honnef über Kunst/Künstler - ein Auftakt zu weiteren Beiträgen – als Debatte über Selbstverständnis und inflationären Gebrauch dieser Begriffe, auch in der Fotografie. Am 8. April verleiht die DGPh ihren Kulturpreis an Artur Walther; wir stellen den Preisträger mit einem umfassenden Interview vor. Ein zweites Interview ist dem Fotografen Gregor Sailer gewidmet, der in Langzeitprojekten brisante Themen fotografiert. Vor 50 Jahren öffnete die Spectrum Photogalerie in Hannover; Ulrike Schneider erzählt die Geschichte dieser Initiaitive, eine Pionierleistung in der deutschen Fotoszene. In Portfolios stellen wir die Arbeiten von Loredana Nemes, Burkhard Schittny und Francesca Hummler vor. Außerdem im Heft: Die Ausstellungen von Santu Mofokeng, Jan Banning, Fred Koch und Marion Kalter sowie "The New Black Vanguard". +++ Der Nachlass von Friedrich Hülsmann in Bielefeld +++ Fotografie und Recht – Folge 12 +++ zudem wie üblich Buchrezensionen, Schwarzes Brett, Preise - Wettbewerbe - Stipendien, News, aktuelle Termine, Ausstellungskalender u.v.m.

Inhaltsangabe zu PHOTONEWS 4/2022

Essay: Künstler, Künstler! Künstler? (Klaus Honnef)

Ukrainisches Tagebuch. Einzelbilder und Texte von: Alexander Chekmenev, Victoria Pidust, Nikita Teryoshin, Florian Bachmeier, Boris Mikhailov, Mark Neville, Oksana Parafeniuk, Denis Brudna und Andreas Rost

© Oksana Parafeniuk, Hushchyntsi, Ukraine, 27. Februar 2022checkpoint that was just put together in Hushchyntsi, Vinnytsia region, Ukraine on February 27, 2022.

Aus der Fülle des Alltäglichen. Eine Gruppenschau im Kunsthaus Göttingen zeigt erstmals in Deutschland Santu Mofokengs „Stories“ (Belinda Grace Gardner)

Interview mit Artur Walther, Kulturpreisträger der Deutschen Gesellschaft für Photographie. „Die Fotografie umarmt einen, übernimmt einen“ (Thomas Honickel)

Artur Walther, Samuel Fosso und Gerhard Steidl im Steidl Verlag in Göttingen © Jean Marc Patras

Jan Banning & Christina Boyer: Das Urteil (Gunda Schwantje)

Das Eigenleben der Kristalle. Fred Koch neu entdeckt (Claudia Kursawe)

Spectrum Photogalerie. Vor 50 Jahren eröffnete eine der ersten Fotogalerien Europas in Hannover (Ulrike Schneider)

© Francesca Hummler, aus der Serie „Unsere Puppenstube“

Die Fotonomadin. Retrospektive der Salzburger Fotografin Marion Kalter im Rupertinum (Thomas Honickel)

The New Black Vanguard. Fotografie zwischen Kunst und Mode in Le Locle (Anna Gripp)

© Loredana Nemes, aus „Graubaum und Himmelmeer“ 2019-2021

Portfolio Loredana Nemes Graubaum und Himmelmeer (Anna Gripp)

Portfolio Burkhard Schittny Ostwärts und Dignity (Anna Gripp)

Portfolio Francesca Hummler Spiel mit dem Familienschatz (Claudia Kursawe)

© Gregor Sailer, aus der Serie „The Polar Silk Road“, Iceland, 2021

Der Fotograf Gregor Sailer Ein Interview (Denis Brudna)

Come in and find out. Über Susan Meiselas’ Carnival Strippers Revisited und jüngste Tendenzen im Fotobuch (Christoph Schaden)

Buchrezensionen zu: Georg Aerni Silent Transition (Marc Peschke), Ruslan Hrushchak The Road Beyond (Denis Brudna) und David Staretz Odessa (Denis Brudna)

Aus dem Gewoge der Erscheinungswelt. Fotografien von Friedrich Hülsmann Kuratiert in Kooperation mit Studierenden der FH Bielefeld (Anna Zika)

© Burkhard Schittny, aus der Serie „Ostwärts“

Fotografie und Recht – Folge 12: Fotografie-Nachlässe (Jörg Nabert)

Schwarzes Brett, Preise – Wettbewerbe – Stipendien, News, aktuelle Termine, Ausstellungskalender

Die nächste Ausgabe erscheint am 28.04.2022.

 

  • Impressum
  • Mediadaten und Termine 2025
  • Abonnement
  • Facebook
  • Instagram

© 2025 PHOTONEWS | Datenschutzerklärung

×