• Skip to main content
SVG mit img-Tag laden
  • Startseite
  • Über uns
    • Blog zu 25 Jahre Photonews 2014
  • Das Heft
    • Termine 2025
    • Index
    • Archiv
  • Abo
  • Aktuell
  • Crowdfunding
  • Service
  • Suche
  • Shop
  • Warenkorb

Kurzinformationen

PHOTONEWS ist im deutschsprachigen Raum erhältlich im Fach- und Bahnhofsbuchhandel,
in Museen und Galerien, bei ausgewählten Kiosken sowie weltweit im Abonnement.

Informationen zum Abonnement finden Sie hier.
Infomationen zu früheren Ausgaben siehe Index

Titelfoto: Meera Anais Lehr

Die PHOTONEWS April 2023 spannt zeitlich und thematisch einen breiten Bogen. Von Magazinfotografien des 20. Jahrhunderts bis zum derzeit heiß diskutierten Thema Künstliche Intelligenz. Von Inge Moraths 100. Geburtstag bis zum Fotografieren von Algorithmen. Das Medium Fotografie ist geprägt von einem fortlaufenden Wandel, an interessanten Themen wird es nie mangeln! Danke an dieser Stelle an die Autorinnen und Autoren: Martina Mettner, die über Bilder aus dem Condé Nast Archiv in der Pinault Collection schreibt; an die Münchner Rechtswanwältin Dorothee Thum, die sich den juristischen Fragen von KI und Fotografie widmet; an Katja Kemnitz, die in der Kölner SK Stiftung Lucinda Devlin in deren Ausstellung traf; an Jens E. Sennewald, der über die Arbeit von Joanna Piotrowska schreibt u.v.a.m. Wir freuen uns, dass die Agentur Focus die Staffel zu "Ein Bild und seine Geschichte" übernimmt; Bilder und Text der ersten Folge stammen von Sebastian Backhaus. In Interviews kommen Michael Reisch (anlässlich der Ausstellung "Expect The Unexpected") und Andy Scholz (Neustart Deutscher Fotobuchpreis) zu Wort. +++ außerdem im Heft: Haus des Papiers in Berlin +++ Portfolios zu Arbeiten von Andrea Kalinova und Meera Anais Lehr +++ zudem wie üblich Buchrezensionen, Schwarzes Brett, Preise - Wettbewerbe - Stipendien, News, aktuelle Termine, Ausstellungskalender u.v.m.

Inhaltsangabe zu PHOTONEWS 4/2023

Blick in die Ausstellung „CHRONORAMA. Photographic Treasures of the 20th Century“ im Palazzo Grassi, Pinault Collection, 2023. Foto: Marco Cappelletti, © Palazzo Grassi

Chronorama. Magazinfotografien des 20. Jahrhunderts in der Pinault Collection (Martina Mettner)

Paul Thompson, Dr. Mary Walker, the first woman to wear trousers in public, ca. 1911, Vanity Fair, © Condé Nast

Wie man Algorithmen fotografiert. Interview mit Michael Reisch (Claudia Kursawe)

Blick zurück ohne Zorn. Inge Morath zum 100. Geburtstag (Thomas Honickel)

Neustart: Deutscher Fotobuchpreis in Regensburg Fragen an Andy Scholz (Anna Gripp)

© Heather Dewey-Hagborg, Watson’s Ghost, 2021. Zwei 3D-gedruckte Portraits, holografisches Video präsentiert auf Looking Glass Technology. Courtesy die
Künstlerin und Fridman Gallery, New York. Ausstellung "Expect The Unexpected" in Bonn

Vom FineArt-Print zum Haus des Papiers zum Papier-Festival. Annette Berr und Ul Vohrer von d’mage bauen ihr Kulturprogramm in Berlin weiter aus (Anna Gripp)

EMOP: Bundesfotoinstitut Weiter viele Fragen offen (Anna Gripp)

© Joanna Piotrowska, Frowst, XXXI, 2013–2014, gelatin silver print, printed 2021, courtesy Galerie Thomas Zander, Köln

Portfolio Lucinda Devlin Irritierende Bezugsrahmen. Ausstellung in der SK Stiftung in Köln (Katja Kemnitz)

Portfolio Joanna Piotrowska „Familienaufstellungen ähneln einem Theaterstück“ (J. Emil Sennewald)

Portfolio Andrea Kalinova Der letzte Schnee (Denis Brudna)

© Andrea Kalinova, aus "Der letzte Schnee"

Portfolio Meera Anais Lehr Ein falsches Märchen (Anna Gripp)

Vom Machen zu den Menschen. Über das Buch „Photobooks &“ von Matt Johnston und Ansätze, die Reichweite von Fotobüchern zu vergrößern (Andreas Oetker-Kast)

Ein Bild und seine Geschichte. Autorenfotografie von Focus. Teil 1: Sebastian Backhaus und seine Portraits von Natalja Woitenko, Ukraine

Buchrezensionen zu: Harry Walter Bilder knistern (Andreas Langen), Olaf Unverzart Walking Distance (Damian Zimmermann), Marco Vannotti Zwischenstadt (Denis Brudna) und Christine Erhard Building Images (Marc Peschke)

© Lucinda Devlin: Massageraum #1, Hufeland Therme, Bad Pyrmont, 2002, aus der Serie „Water Rites“, courtesy Galerie m, Bochum

Reihe Fotorecht: KI und Fotografie. Wie können sich Bildurheber gegen die Verwendung ihrer Werke als Trainingsmaterial wehren? (Dorothee Thum)

Schwarzes Brett, Preise - Wettbewerbe - Stipendien, News, aktuelle Termine, Ausstellungskalender

Die nächste Ausgabe erscheint am 27.04.2023.

 

  • Impressum
  • Mediadaten und Termine 2025
  • Abonnement
  • Facebook
  • Instagram

© 2025 PHOTONEWS | Datenschutzerklärung

×