• Skip to main content
SVG mit img-Tag laden
  • Startseite
  • Über uns
    • Blog zu 25 Jahre Photonews 2014
  • Das Heft
    • Termine 2025
    • Index
    • Archiv
  • Abo
  • Aktuell
  • Crowdfunding
  • Service
  • Suche
  • Shop
  • Warenkorb

Kurzinformationen

PHOTONEWS ist im deutschsprachigen Raum erhältlich im Fach- und Bahnhofsbuchhandel,
in Museen und Galerien, bei ausgewählten Kiosken sowie weltweit im Abonnement.

Informationen zum Abonnement finden Sie hier.
Infomationen zu früheren Ausgaben siehe Index

Titelbild: Kai Brüninghaus

Mit der PHOTONEWS Februar 2024 starten wir in den 36. Jahrgang und blicken wie üblich auf die Fotografie-Events im neuen Jahr. Es gibt einige Jubiläen zu feiern, darunter 100 Jahre Deutsche Fotothek. Passend dazu haben wir ein umfassendes Interview mit dem Fotothek-Leiter Jens Bove im Heft. In weiteren Interviews kommen der Fotograf Rob Hornstra (anlässlich seiner Retrospektive in Den Haag), die Fotografin Eva Häberle (in der Reihe Bilderrauschen 4.0) und der Fotobuch-Sammler Luciano Zuccaccia („Protest in Photobook“) zu Wort. Ausstellungsbesprechungen widmen sich GLITCH (in München), Espen Eichhöfer (in Essen) und Juergen Teller (in Paris). Unsere neue "Archiv-Geschichte" stellt die Fotogalerie Zango vor, die in den 80er Jahren in München aktiv war. Die Portfolios im Heft zeigen Arbeiten von Kai Brüninghaus, Peter Funch und Rebekka Deubner. Außerdem im Heft: Points of View. Konzepte und Sequenzen +++ Erster Nikon Fotobus Grant, Arbeiten von Jann Höfer & Martin Lamberty und Aliona Kardash +++ zudem wie üblich Buchrezensionen, Schwarzes Brett, Preise - Wettbewerbe - Stipendien, News, aktuelle Termine, Ausstellungskalender u.v.m.

Inhaltsangabe zu PHOTONEWS 2/2024

100 Jahre Deutsche Fotothek. Abholung von Lichtbildreihen in der Sächsischen Landesbildstelle, 1930, Glasnegativ. © Deutsche Fotothek, Walter Möbius

K was? Der mühsame Weg zur Kreativität (Denis Brudna)

Ausblick 2024 Fotografie-Veranstaltungen im neuen Jahr

Magie der Fehler. Die Pinakothek der Moderne in München widmet sich in „Glitch“ dem Phänomen der Bildstörung (Christoph Schaden)

„Grundvoraussetzung ist, dass ein Archiv eine nationale Bedeutung hat“ Die Deutsche Fotothek in Dresden wird 100. Fragen an den Leiter Dr. Jens Bove (Anna Gripp)

Die Wanderung. Espen Eichhöfer im Ruhrgebiet (Sophie Linz)

Kid, aus „Man Next Door“, 2017. © Rob Hornstra

„Meine Hauptaufgabe ist es, zu Menschen zu reisen“ Interview mit Rob Hornstra (Damian Zimmermann)

Wer ist dieser Typ? Bilder von Juergen Teller im Grand Palais Éphémère (J. Emil Sennewald)

Portfolio Kai Brüninghaus Diffusionisten (Denis Brudna)

© Peter Funch, Huequeville, France 2021, aus " Possibilities of the Future – Realities of the Past"

Portfolio Peter Funch Possibilities of the Future – Realities of the Past (Florian Ebner)

Portfolio Rebekka Deubner STRIP (Anna Gripp)

© Rebekka Deubner, aus STRIP, 2023. Courtesy Espace Jörg Brockmann, Genf

Bilderrauschen 4.0 / IV Neue Technik, altmodische Menschenbilder? – Eva Häberle, Fotografin und Fotoillustratorin (Sabina Paries)

Archivgeschichten XVIII. Von Zango ins Westend. Ein erster Blick auf einen schlummernden Archivbestand einer Münchner Fotogalerie aus den 1980er-Jahren (Rudolf Scheutle)

Points of View. Konzepte und Sequenzen. Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur im Schirmer/Mosel Verlag (Carolin Förster)

Riprendiamoci la vita – immagini del movimento delle donne von Paola Agosti, aus der Sammlung „Protest in Photobook“ von Luciano Zuccaccia

„Die Grenze zwischen Propaganda und Protest ist dünn“ Interview mit Luciano Zuccaccia zu seiner Sammlung und Plattform „Protest in Photobook“ (Silvia Gaetti)

Buchrezensionen zu: Ian Berry Water (Gunda Schwantje), Marvin Zilm Men at Work (Peter Lindhorst), Gudrun Scholz No Fat Poetry (Denis Brudna) und Henry Schulz people things (Denis Brudna)

Ehemaliges Salzlager Morsleben, Endlager für schwach- und mittelradioaktive Abfälle, aus "One Million Years". © Jann Höfer & Martin Lamberty, Nikon Fotobus Grant

Nikon Fotobus Grant: Jann Höfer & Martin Lamberty One Million Years und Aliona Kardash It smells of smoke at home (Anna Gripp)

Party in einem Club in Tomsk. Der DJ spielte einige ukrainische Titel, was in Russland als ziviler Ungehorsam gilt. 6. Januar 2023, aus "It smells of smoke at home ". Aliona Kardash, Nikon Fotobus Grant

Ins Schauen vertieft. Helfried Strauß und die HGB. Erschienen im Institut für Buchkunst Leipzig (Anna Gripp)

Schwarzes Brett, Preise - Wettbewerbe - Stipendien, News, aktuelle Termine, Ausstellungskalender

Die nächste Ausgabe erscheint am 27.02.2024.

 

  • Impressum
  • Mediadaten und Termine 2025
  • Abonnement
  • Facebook
  • Instagram

© 2025 PHOTONEWS | Datenschutzerklärung

×