• Skip to main content
SVG mit img-Tag laden
  • Startseite
  • Über uns
    • Blog zu 25 Jahre Photonews 2014
  • Das Heft
    • Termine 2023
    • Index
    • Archiv
  • Abo
  • Aktuell
  • Crowdfunding
  • Service
  • Suche
  • Shop
  • Warenkorb

Kurzinformationen

PHOTONEWS ist im deutschsprachigen Raum erhältlich im Fach- und Bahnofsbuchhandel,
in Museen und Galerien, bei ausgewählten Kiosken sowie weltweit im Abonnement.

Informationen zum Abonnement finden Sie hier.
Infomationen zu früheren Ausgaben siehe Index

Titelfoto: Teju Cole
Titelfoto: Teju Cole

Die PHOTONEWS Ausgabe Juni 2017 war gerade im Druck, da erfuhren wir vom Tod des Kriegsfotografen Stanley Greene. Gunda Schwantje hat in ihrem Bericht über das World Press Photo Festival seiner Lecture und schonungslosen Analyse des eigenen Berufes großen Raum eingeräumt – nicht wissend, dass dies sein letzter öffentlicher Auftritt sein würde. Von der Reportage zur Kunst:  “Die Kunst hat die Fotografie erobert und nicht umgekehrt” titelt Klaus Honnef sein Essay auf der Seite 3. Und widerspricht damit zum Teil der These “Fotografien werden Bilder”, Titel einer Ausstellung über die “Becher-Schule” im Frankfurter Städel Museum, die von Kerstin Stremmel vorgestellt wird. Gedankenfutter liefert auch das Interview mit dem nigerianisch-amerikanischen Schriftsteller, Kolumnisten und Fotografen  Teju Cole, dessen Fotobuch “Blind Spot” im Juni erscheint. Und natürlich die Fortsetzung unserer Reihe “Geld ist nicht alles – aber viel”: Götz Schleser  antwortet  in der 5. Folge auf unsere Fragen. Außerdem im Heft: Portfolios von Max Ernst Stockburger,  Michael Najjar und Harf Zimmermann…

 

Inhaltsangabe zu PHOTONEWS 6/2017

Die Kunst hat die Fotografie erobert und nicht umgekehrt. (Klaus Honnef)

World Press Photo Festival. Aufmerksamkeit für politische, engagierte Fotografie(Gunda Schwantje)

Bewährtes bleibt: Becher-Schule im Städel (Kerstin Stremmel)

Ausstellungsansicht zu „Fotografien werden Bilder. Die Becher-Klasse“. Foto: Städel Museum

(Neo)Humanistischer Blick. Schlüsselwerke aus der Sammlung Michael Horbach in Köln (Damian Zimmermann)

„Wer wirst du während einer Krise sein?“ Fragen an Teju Cole (Anika Meier)

„Unter meiner Schmerzgrenze arbeite ich nicht.“ Geld ist nicht alles – aber viel. Folge 5 mit Götz Schleser (Anna Gripp)

Max Ernst Stockburger, aus der Serie „アメリカ / Amerika“

Portfolio Max Ernst Stockburger アメリカ / Amerika (Anna Gripp)

Portfolio Michael Najjar Planetary Echoes (Claudia Kursawe)

Harf Zimmermann, aus der Serie „Hufelandstraße“. Hier: Brautpaar Dreßler, Hochzeit zum Stadtbezirksfest der 750-Jahrfeier Berlins

Portfolio Harf Zimmermann Hufelandstraße (Claudia Kursawe)

Sony World Photography Awards. Im Fokus: Sandra Hoyn (Anna Gripp)

Über den stetigen Balanceakt in der PR-Fotografie. Fragen an Thomas Ollendorf, Telekom AG (Sabina Paries)

Buchrezensionen zu: Masahisa Fukase “Ravens”, Nora Klein “Mal gut, mehr schlecht”, Miron Zownir “Berlin Noir”, Roger Wehrli “Bilbao”

Michael Najjar, ‘liquid time’, 2017, hybrid photography, archival pigment print, diasec, custom-made aluminium frame, © Michael Najjar, Courtesy the artist

Studiengang Fotojournalismus und Dokumentarfotografie. Fragen an die Professoren Lars Bauernschmitt und Karen Fromm, Hochschule Hannover (Anna Gripp)

Hip-Hybrid im Quadrat. Das analoge Sofortbild boomt jetzt digital: die Fuji SQ10  (Andreas Kesberger)

Schwarzes Brett, Preise – Wettbewerbe – Stipendien, News, aktuelle Termine, Ausstellungskalender

 Die nächste Ausgabe erscheint am 29.06.2017.
  • Impressum
  • Mediadaten und Termine 2023
  • Abonnement
  • Facebook
  • Instagram

© 2023 PHOTONEWS | Datenschutzerklärung

×