Die PHOTONEWS Mai 2025 ist in vielerlei Hinsicht politisch geprägt. 80 Jahre nach Kriegsende stellen wir Christian Rothes SW-Bilder von Buchenwald vor und blicken auf weitere Wege des fotografischen Gedenkens. Wir widmen der Ausstellung "Fotokunst im Exil. 1928–1949" in Monschau ebenso einen Beitrag wie den Diskussionen zu World Press Photo. Angelika Kohlmeier hat politische Sitzungen u. a. im Bundestag mit der Camera Obscura fotografiert und stellt ihr Projekt "PhotonenSpur und Paragraphen" kurz nach Start der neuen Regierung in Ausstellung und Buch vor. Der Verband FREELENS feiert im Mai seinen 30. Geburtstag - wir haben dazu die Geschäftsführerin Heike Ollertz interviewt. Die 3. Folge der Interview-Reihe "Ute Noll fragt nach" ist Jörg Gläscher gewidmet. Wir bieten einen Ausblick auf das Festival Photoszene Köln (ab 16. Mai) mit dem neuen Photo Pavillon und stellen anlässlich des Festivals Zingst (ab 23. Mai) die partizipative Arbeit von Jan von Holleben vor. J. Emil Sennewald hat Bruno Tartarin, Händler für historische Fotografie in Paris besucht. Außerdem im Heft: Start für Foto Arsenal Wien +++ Polaroids in der Helmut Newton Stiftung +++ Portfolios zu Mari Kolcheva und Kristin Schnell +++ Ausblick auf die Ausstellung "Fotografinnen auf Reisen" (ab 4. Mai) +++ Reihe Vereine Fotokultur: Freundeskreis des Hauses der Photographie +++ Ein insolvenzgetränktes Stimmungsbild aus der Fotobranche von Andreas Kesbeger +++ und wie immer Wettbewerbe, News, aktuelle Termine, Ausstellungskalender u.v.m.
Inhaltsangabe zu PHOTONEWS 5/2025
8. Mai 2025. Fotografie und das Gedenken (Denis Brudna / Anna Gripp)
„Wir wollen zeigen, was möglich ist“ Ausblick auf das Photoszene-Festival in Köln (Anna Gripp)
Was sind das für Zeiten Fotokunst im Exil. 1928–1949 – in Monschau (Kerstin Stremmel)
Ungebrochene Popularität Polaroids in der Helmut Newton Stiftung, Berlin (Jens Pepper)
Mari Kolcheva Language is the Only Homeland – präsentiert bei Prospects in Rotterdam (Gunda Schwantje)
Zu russlandfreundlich? Jury von World Press Photo steht in der Kritik (Anna Gripp)
„Ich habe keine Fragen mehr an die Fotografie“ Der Fotograf und Künstler Jörg Gläscher (Ute Noll)
Start für Foto Arsenal Wien - begleitet von großen Erwartungen (Václav Macek)
30 Jahre FREELENS. Fragen an die Geschäftsführerin Heike Ollertz (Anna Gripp)
Konzentrationseffekte: Bruno Tartarin, Händler für historische Fotografie in Paris (J. Emil Sennewald)
Portfolio Christian Rothe Buchenwald – Im Dickicht vom Ettersberg (Jo Berlien)
Portfolio Kristin Schnell Of Cages and Feathers (Denis Brudna)
Portfolio Angelika Kohlmeier PhotonenSpur und Paragraphen (Anna Gripp)
Neugier, Mut und Abenteuer Fotografinnen auf Reisen - Internationale Tage Ingelheim (Anna Gripp)
Portfolio Jan von Holleben REGENBOGENROBOTERWELTRAUMEIS Umweltfotofestival horizonte zingst (Anna Gripp)
Buchrezensionen zu: Tata Ronkholz Gestaltete Welt (Andrea Gnam), Uwe Schütte / Christine de Grancy Bowie in Gugging (Barbara Lauterbach), Ulrich Schwarz Potsdamer Straße 50 Berlin (Rolf Sachsse), Visual Literacy Bildkompetenzen in den digitalen Medien (Sabina Paries)
Vereine Fotokultur. Freundeskreis des Hauses der Photographie, Deichtorhallen Hamburg. Fragen an Ulrich Rüter (Anna Gripp)
Falsche Bilder? Fotografie, KI und Wahrheit (Anna Gripp)
Zwischen Einbruch und Passbild Ein insolvenzgetränktes Stimmungsbild aus der Fotobranche (Andreas Kesberger)
Schwarzes Brett, Preise - Wettbewerbe - Stipendien, News, aktuelle Termine, Ausstellungskalender
Die nächste Ausgabe erscheint am 27.05.2025.
© 2025 PHOTONEWS | Datenschutzerklärung