Die PHOTONEWS Ausgabe Oktober 2018 erscheint einen Tag vor Beginn der Messe photokina. Auch wenn die Fototechnik bei uns nicht im Vordergrund steht, wollten wir die aktuelle Aufregung um die Vollformat-Spiegellosen Digitalkameras von Canon und Nikon für eine besondere Geschichte nutzen: Andreas Kesberger schildert einen Dialog „in exklusiven Leaks“. Um analoge Fotografie geht es dagegen im Essay von Torsten Scheid, genauer um den Mythos der Dunkelkammer in Hollywoodfilmen. Über 60 Jahre nach der legendären Ausstellung "Family of Man" beginnt mit dem Ausstellungs- und Buchprojekt „Civilization“ bald ein ähnlich ambitioniertes Projekt. Thomas Honickel sprach mit dem Kurator William A. Ewing. Die aktuellen Ausstellungen in Köln begleiten wir mit einem Interview mit Tod Papageorge von Anika Meier und einem Beitrag zu "Doing the Document" (Museum Ludwig) von Christoph Schaden. Außerdem im Heft: Ein Interview mit Geert van Kesteren zu seiner Installation "The Believers" beim festival Breda Photo +++ Portfolios von Luzia Simons und Nina Röder...
Inhaltsangabe zu PHOTONEWS 10/2018
Im Rotlichtmilieu. Wie Hollywood den Mythos der Negativfotografie in der Dunkelkammer am Leben hält. (Torsten Scheid)
Zwischenruf! Zensur in Zeiten der unsichtbaren Hand (Jan-Christoph Schultchen)
„Red Utopia“ in Fotografien von Jan Banning (Gunda Schwantje)
aus der Serie WILL, 2013. (Abb. aus dem Buch „Civilization“)
Being Human 2.0/Fotografen sind soziable Insekten! William A. Ewing über sein globales Buch- und Ausstellungsprojekt „Civilization“ (Thomas Honickel)
Doing the Donation. Das Museum Ludwig in Köln präsentiert die Schenkung Bartenbach (Christoph Schaden)
„Ich suche nach Komplexität.“ Tod Papageorge in der Galerie Thomas Zander. Ein Interview (Anika Meier)
„Daten füttern den Super-Computer von morgen.“ Die Installation "The Believers" von Geert van Kesteren. Ein Interview (Gunda Schwantje)
Portfolio Luzia Simons Bilder erstrahlen aus dem Nichts (Claudia Kursawe)
Portfolio Nina Röder „Wenn du gehen musst willst du doch auch bleiben“ (Anna Gripp)
Buchrezensionen zu: Burt Glinn The beat scene (Thomas Honickel), Marcelo Brodsky 1968: The Fire of Ideas (Anne Kotzan), Johnannes Frandsen Touch Me (Peter Lindhorst), Cathrin Hauswald Alvin Langdon Coburn. Photographie zwischen Piktorialismus und Moderne (Gottfried Jäger)
Fotografische Abschlussarbeiten. Malte Sänger: „Abdrücke“, Diplom an der Hochschule für Gestaltung Offenbach (Anna Gripp)
Spiegellos over troubled water. Der Markt ist im Umbruch – die neuen Vollformatsystemkameras von Nikon und Canon – „in exklusiven Leaks“ (Andreas Kesberger)
Schwarzes Brett, Preise – Wettbewerbe – Stipendien, News, aktuelle Termine, Ausstellungskalender
Die nächste Ausgabe erscheint am 25.10.2018.
© 2025 PHOTONEWS | Datenschutzerklärung