• Skip to main content
SVG mit img-Tag laden
  • Startseite
  • Über uns
    • Blog zu 25 Jahre Photonews 2014
  • Das Heft
    • Termine 2025
    • Index
    • Archiv
  • Abo
  • Aktuell
  • Crowdfunding
  • Service
  • Suche
  • Shop
  • Warenkorb

Kurzinformationen

PHOTONEWS ist im deutschsprachigen Raum erhältlich im Fach- und Bahnhofsbuchhandel,
in Museen und Galerien, bei ausgewählten Kiosken sowie weltweit im Abonnement.

Informationen zum Abonnement finden Sie hier.
Infomationen zu früheren Ausgaben siehe Index

Titelfoto: Rania Matar

Mit der PHOTONEWS September 2023 läuten wir das Ende der Sommerpause ein. Wir blicken zurück auf das Festival in Arles und stellen aktuelle Ausstellungen von Martha Rosler (Frankfurt/M.) und Linda Fregni Nagler (Hamburg) vor. "Ein nationales Fotoinstitut ist auch eine europäische Notwendigkeit", meint Manfred Heiting in einem umfassenden Beitrag. Derweil erhält das Nederlands Fotomuseum 38 Mio. Euro für ein neues Zuhause, wie Cornelia Ganitta berichtet. In Interviews kommen die World Press Photo-Preisträgerin Anush Babajanyan, der Fotograf Olaf Otto Becker und Oliver Wolleh (Lothar Wolleh Estate) zu Wort. In diesen Wochen erscheinen immer mehr Abschiedsausgaben von Magazinen, Grund genug auf die Krisenstimmung bei den Printmedien zu blicken. Auf die Situation der Fotografie in Charkiw, Urkaine, blickt Hanna Melnykova. In Portfolios zeigen wir Werkgruppen von Wolfgang Bellwinkel und Bertram Haude. "Zero Waste Jihlava" heißt eine Kampagne zur Müllvermeidung in CZ, die Eva Bystrianská fotografierte. +++ Außerdem im Heft: Die 5. Folge der Reihe "Ein Bild und seine Geschichte" mit einem Beitrag vom Jonas Wresch/Agentur Focus +++ Fotorecht: Die neue proaktive Auskunftspflicht +++ zudem wie üblich Buchrezensionen, Schwarzes Brett, Preise - Wettbewerbe - Stipendien, News, aktuelle Termine, Ausstellungskalender u.v.m.

Inhaltsangabe zu PHOTONEWS 9/2023

© Anush Babajanyan, VII Photo/National Geographic Society, aus „Battered Waters“, World Press Photo-Preisträgerin für die Kategorie Langzeitprojekt

Mal wieder Krisenstimmung - bei Printmedien und in der Magazinfotografie (Anna Gripp)

Aus dem Leben gegriffen. Martha Rosler: In One Way or Another (Daniel Blochwitz)

Wie ein Sechser im Lotto. Nederlands Fotomuseum erhält 38 Mio. Euro für ein neues Zuhause (Cornelia Ganitta)

Notizen aus Arles 2023. Kühlere Tage im Cliché oder die Entzauberung des Gregory Crewdson (Peter Bialobrzeski)

© Olaf Otto Becker, Point 660, 2, 08/2008. 67°09’04’’N, 50°01’58’’W, Altitude 360m, aus der Serie „Above Zero“

„Eisberge tanzen mit ihrem Spiegelbild“. Olaf Otto Becker auf Spurensuche. Ein Interview (Claudia Kursawe)

Entschleierung des Sehens. Das Hamburger MK&G zeigt in der Reihe „Fotografie neu ordnen“ Linda Fregni Naglers „Blickinszenierung“ (Belinda Grace Gardner)

© Wolfgang Bellwinkel, aus Arles 2023

Ein nationales Fotoinstitut ist auch eine europäische Notwendigkeit. Fakten und Anregungen von Manfred Heiting

Fotografie in Charkiw heute. Ein Beitrag von Hanna Melnykova, Leiterin der Ukrainian Women Photography Organization

© Vladislav Krasnoshchek (Gruppe Shilo), auf dem Weg Richtung Bachmut, Ukraine, Juli 2023

Portfolio Wolfgang Bellwinkel Arles – der visuelle Widerspruch (Denis Brudna)

Portfolio Bertram Haude Invalidenheim (Denis Brudna)

„Mein Projekt will ich weiter verfolgen.“ Fragen an Anush Babajanyan, World Press Photo-Preisträgerin für die Kategorie Langzeitprojekt (Gunda Schwantje)

Lothar Wolleh, aus „René Magritte – Die letzten Portraits“, 1967. © für alle Abb.: Lothar Wolleh Estate, Berlin

20 Jahre Lothar Wolleh Estate. Fragen an Oliver Wolleh (Anna Gripp)

Ein Bild und seine Geschichte. Autorenfotografie von Focus. Teil 5: Jonas Wresch „Der Mörder seines Bruders“

Fotorecht: Die neue proaktive Auskunftspflicht. Stichtag 7. Juni 2023 (Dorothee Thum)

© Eva Bystrianská, aus „Zero Waste Jihlava“

Portfolio Eva Bystrianská Zero Waste Jihlava (Denis Brudna)

Buchrezensionen zu: Andréas Lang Broken Memories (Rolf Sachsse), Docks Collective Ein Jahr entlang der Ufer (Damian Zimmermann), Klaus Pichler A hoax, a prank, an internet scam, an act of agricultural bio-terrorism (Claudia Kursawe) und Felix Koltermann Fotografie im Journalismus. Bildredaktionelle Praktiken in Print- und Online-Medien (Anna Gripp)

© Bertram Haude, aus „Invalidenheim“

Schwarzes Brett, Preise - Wettbewerbe - Stipendien, News, aktuelle Termine, Ausstellungskalender

Die nächste Ausgabe erscheint am 28.09.2023.

 

  • Impressum
  • Mediadaten und Termine 2025
  • Abonnement
  • Facebook
  • Instagram

© 2025 PHOTONEWS | Datenschutzerklärung

×