• Skip to main content
SVG mit img-Tag laden
  • Startseite
  • Über uns
    • Blog zu 25 Jahre Photonews 2014
  • Das Heft
    • Termine 2025
    • Index
    • Archiv
  • Abo
  • Aktuell
  • Crowdfunding
  • Service
  • Suche
  • Shop
  • Warenkorb

Kurzinformationen

PHOTONEWS ist im deutschsprachigen Raum erhältlich im Fach- und Bahnhofsbuchhandel,
in Museen und Galerien, bei ausgewählten Kiosken sowie weltweit im Abonnement.

Informationen zum Abonnement finden Sie hier.
Infomationen zu früheren Ausgaben siehe Index

Titelfoto: Corina Bouweriks

Die PHOTONEWS September 2025 bietet "Unsortierte Überlegungen zur Idee des Authentischen" in einem Essay von Rolf Sachsse und wie üblich Berichte über aktuelle Ausstellungen: Jitka Hanzlová in Wien, Marta Astfalck-Vietz in Berlin, "On View" in München und natürlich das Festival in Arles. Wir blicken voraus auf Preisverleihungen der DGPh Ende September in Köln und reagieren auf den Abschlussbericht der beratenden Gründungskommission für ein Deutsches Fotoinstitut. Passend dazu gibt es aktuelle Archivgeschichten aus Berlin, Hamburg und Hannover. In Portfolios stellen wir Arbeiten von Corina Bouweriks, Henrik Spohler und Frank Schirrmeister vor. Mit Cinzia Canneri konnte unsere Autorin Gunda Schwantje erneut eine World Press Photo-Preisträgerin interviewen. Die 6. Folge der Interview-Reihe "Ute Noll fragt nach" ist Katrin Thomas gewidmet. Nora Bibel haben wir zu einer Gruppenausstellung mit 11 Positionen queerer Fotografie interviewt, die aktuell in Berlin zu sehen ist. Mit Christian Werners Fotografien blicken wir zurück auf das Fest zu 100 Jahre Leica. Und Sabina Paries schreibt über einen Kripo-Kommissar, der Schulklassen über die Gefahren von Smartphone-Bildern und Cybermobbing aufklärt. Und wie immer gibt es Rezensionen, Wettbewerbe, News, aktuelle Termine, Ausstellungskalender u.v.m.

Inhaltsangabe zu PHOTONEWS 9/2025

© Kourtney Roy, Marilyn Wig, The Tourist series, 2019–2020. Courtesy of the artist / Galerie Les filles du Calvaire, Ausstellung Festival Arles

Wer die Bilder macht Unsortierte Überlegungen zur Idee des Authentischen (Rolf Sachsse)

Umfangreiche Essenz Jitka Hanzlová in der Albertina Wien (Stephanie Bunk)

Abschied vom HaK Barbara Esch Marowski verlässt das Haus am Kleistpark, Berlin (Markus Hartmann)

Schritte im Schatten 56. Rencontres d’Arles (Alexander Hagmann)

On View. Begegnungen mit dem Fotografischen in der Pinakothek der Moderne (Roswitha Salzberger)

Marta Astfalck-Vietz, o. T., aus der Serie: „Höflichkeit“, undatiert, Berlinische Galerie, © VG Bild-Kunst, Bonn 2025

Avantgardistischer Freigeist Marta Astfalck-Vietz in der Berlinischen Galerie (Claudia Kursawe)

DGPh-Preissegen in Köln Drei Auszeichnungen werden Ende September verliehen (Anna Gripp)

Archivgeschichten XXII Estate Sascha Weidner, Schenkung für das bpk-Fotoarchiv, Ankäufe Museum für Hamburgische Geschichte (Anna Gripp)

Neue Empfehlungen für ein bundesdeutsches Fotoinstitut (Anna Gripp)

„Am liebsten wäre ich eine Ideenfabrik – für immer“ Katrin Thomas – Fotografin, Künstlerin, Professorin (Ute Noll)

Alles queer oder was? Eine Gruppenausstellung in Berlin, Fragen an Nora Bibel (Anna Gripp)

© Cinzia Canneri, Association Camille Lepage, aus "Women's Bodies as Battlefields" (World Press Photo)

„Es ist eine Geschichte über die Lebensbedingungen von Frauen im Krieg.“ Cinzia Canneri über Women's Bodies as Battlefields, ein Interview (Gunda Schwantje)

© Henrik Spohler, aus "Tomorrow is the question", Volumetrisches Studio zum Erstellen von hochauflösenden digitalen 3D-Avataren für die Filmindustrie, Potsdam-Babelsberg(Volucap)

Portfolio und Interview Henrik Spohler Tomorrow is the question (Denis Brudna)

Portfolio Corina Bouweriks (Anna Gripp)

@ Frank Schirrmeister, aus "Es könnte gut sein ..."

Portfolio Frank Schirrmeister Es könnte gut sein ... (Denis Brudna)

Ein Bild als Waffe Mit Kripo-Kommissar Axel Heiner zu Besuch in Schulklassen (Sabina Paries)

100 Jahre Leica Christian Werner fotografiert „Jäger und Sammler“ (Anna Gripp)

© Christian Werner, aus „Jäger und Sammler“, Wetzlar, Juni 2025

Buchrezensionen zu: Johanna Diehl Archipelagos of Resistance (Andrea Gnam), Joe Dilworth Everything, All At Once Forever (Jens Pepper), Harald Schmitt Krieg Frieden Versöhnung (Denis Brudna) und Rolf Nobel Arbeiter des Meeres (Denis Brudna)

Schwarzes Brett, Preise - Wettbewerbe - Stipendien, News, aktuelle Termine, Ausstellungskalender

Die nächste Ausgabe erscheint am 25.09.2025.

 

  • Impressum
  • Mediadaten und Termine 2025
  • Abonnement
  • Facebook
  • Instagram

© 2025 PHOTONEWS | Datenschutzerklärung

×