• Skip to main content

PHOTONEWS

ZEITUNG FÜR FOTOGRAFIE

Vorherige Ausgaben

Dezember 2017 – Januar 2018

Dezember 1, 2017 by

SVG mit img-Tag laden
  • Startseite
  • Über uns
    • Blog zu 25 Jahre Photonews 2014
  • Das Heft
    • Termine 2025
    • Index
    • Archiv
  • Abo
  • Aktuell
  • Crowdfunding
  • Service
  • Suche
  • Shop
  • Warenkorb

Kurzinformationen

PHOTONEWS ist im deutschsprachigen Raum erhältlich im Fach- und Bahnofsbuchhandel,
in Museen und Galerien, bei ausgewählten Kiosken sowie weltweit im Abonnement.

Informationen zum Abonnement finden Sie hier.
Infomationen zu früheren Ausgaben siehe Index

Titelfoto: Ryan Staley / @powercorruptionandlikes

Die PHOTONEWS Ausgabe Dezember 2017 – Januar 2018 bietet reichlich Anregungen und Lesestoff für lange Winterabende. Dazu gehört natürlich ein Rückblick auf die Messe Paris Photo. Erneut nennen wir zu einzelnen Arbeiten Details zu Preisen und Auflagen. Um Geld  geht es auch bei einem aktuellen Fall (Jörg Sasse) im Fotorecht, den Christiane Fricke vorstellt. Wie ein Fotounternehmen im 19. Jahrhundert funktionierte, macht Christoph Schaden in seinem Beitrag über das Unternehmen von Adolphe Braun deutlich. Im Kontrast dazu die 10. Folge unserer Reihe “Geld ist nicht alles…” mit dem Agentur- und Pressefotografen Carsten Koall sowie die neuen Wege der Agentur NOOR, die Gunda Schwantje beschreibt. Außerdem im Heft: Portfolios von Scarlett Hooft Graafland, Ryan Staley und Peter Zupnik +++ Besprechungen der Ausstellungen von Axel Hütte, der Biennale Foto/Industria …

Inhaltsangabe zu PHOTONEWS 12/2017-1/2018

Gute Stimmung in Paris. Die 21. Folge der Messe Paris Photo(Anna Gripp)

Im Angebot bei der Paris Photo 2017 – eine kleine Auswahl (Anna Gripp)  

Paris Photo 2017. Stand der Galerie Camera Work (großes Bild: Patrick Demarchelier)

„Ad. Braun et Cie“. Das Münchner Stadtmuseum entdeckt eine Jahrhundertfigur der Fotografie (Christoph Schaden)

Ein Blick von Innen auf den Irak – im Dox Center for Contemporary Art in Prag (Felix Koltermann)

Vom Soziologen zum Landschaftsmaler. Das Werk Axel Hüttes in zwei Ausstellungen (Maren Polte)

Im Grunde nichts anderes als eine Collage. Der Fall Jörg Sasse – Neues Urteil zur Umsatzsteuer für digital verfremdete Fotokunst(Christiane Fricke)

Work Hard. Have Fun. Make History. Die Biennale Foto/Industria in Bologna (Reinhard Matz)

Adolphe Braun, Aletsch-Gletscher, Kanton Wallis, 1862-1865, Albuminpapier. © Münchner Stadtmuseum

Es wird nie langweilig. Ein Interview mit Ute Noll (Anna Gripp)

Portfolio Scarlett Hooft Graafland Shores Like You (Anne Kotzan)

Portfolio Ryan Staley alias @powercorruptionandlikes (Anika Meier)

Portfolio Peter Zupnik Siehe. Altar von Meister Pavel (Denis Brudna)

Zehn Jahre NOOR Images. Ausbau des Bildungsprogramms und weitere neue Schwerpunkte einer Agentur für Fotojournalismus (Gunda Schwantje)

Pink Lady, Bolivien, 2015. © Scarlett Hooft Graafland

„Heute werden Bilder direkt geschickt“. Geld ist nicht alles – aber viel. Folge 10 mit Carsten Koall (Andreas Herzau)

Buchrezensionen zu Atsushi Okada “Mother, Jan Töve “Faraway Nearby”, Ursula Röck/Martin Berger “Plan B – Utopia Realis” und Dieter Seitz “Nomads Land. The Kazakhstan Project”

Es bleibt spannend. Interviews mit Hochschul-Absolventen, Folge 25: Ann-Kathrin Müller, Staatliche Akademie der bildenden Künste Stuttgart (Andreas Langfeld)

In der Analogmetzgerei. Click & Surr in Berlin – der Second-Hand-Shop für Film und Foto (Andreas Kesberger)

Schwarzes Brett, Preise – Wettbewerbe – Stipendien, News, aktuelle Termine, Ausstellungskalender

Foto: Ryan Staley

Die nächste Ausgabe erscheint am 25.01.2018.

  • Impressum
  • Mediadaten und Termine 2025
  • Abonnement
  • Facebook
  • Instagram

© 2025 PHOTONEWS | Datenschutzerklärung

November 2017

November 1, 2017 by

SVG mit img-Tag laden
  • Startseite
  • Über uns
    • Blog zu 25 Jahre Photonews 2014
  • Das Heft
    • Termine 2025
    • Index
    • Archiv
  • Abo
  • Aktuell
  • Crowdfunding
  • Service
  • Suche
  • Shop
  • Warenkorb

Kurzinformationen

PHOTONEWS ist im deutschsprachigen Raum erhältlich im Fach- und Bahnofsbuchhandel,
in Museen und Galerien, bei ausgewählten Kiosken sowie weltweit im Abonnement.

Informationen zum Abonnement finden Sie hier.
Infomationen zu früheren Ausgaben siehe Index

Titelfoto: Karoline Hjorth & Riitta Ikonen
Titelfoto: Karoline Hjorth & Riitta Ikonen

Die PHOTONEWS Ausgabe November 2017 stellt, passend zur Messe Paris Photo (9.-12.11.), Haltungen von Galeristen und Fotografen im Kunstmarkt in den Fokus. Christiane Fricke hat den Galeristen Sandro Parrotta interviewt, der in diesem Jahr in Paris zusätzlich zu seinem Stand auch in der Sektion “Prismes” vertreten ist. Und Maren Lübbke-Tidow interviewte den Fotografen Dirk Braeckman, der den belgischen Pavillon der Biennale Venedig bespielt. Im Kontrast dazu ein Beitrag zum neuen Phänomen der Fotoreportage als Graphic Novel anlässlich der Neuerscheinung von “Der Riss” von Carlos Spottorno & Guillermo Abril. Dass der Erfinder der Fotografie, Louis Daguerre, eine besondere Beziehung zum Diorama hat, zeigt die Ausstellung “Erfindung einer Illusion” in Frankfurt, die Kerstin Stremmel vorstellt.

Inhaltsangabe zu PHOTONEWS 11/2017

Von Daguerre bis heute. Das Diorama – Erfindung einer Illusion(Kerstin Stremmel)

Aktuelle Autorenfotografie aus der Türkei. Beweise für ein Land im Umbruch (Claudia Kursawe)

Paris im November 2017. Die Messe Paris Photo, Satellitenmessen, Ausstellungen (Anna Gripp)

Eyes as Big as Plates # Edda (Iceland 2013) © Karoline Hjorth & Riitta Ikonen

Fotografische Spuren nach Antonionis Spielfilm „Die rote Wüste“– in Köln zu sehen (Reinhard Matz)

Glückliche Ortswahl. Fotografische Inkunabeln aus der Sammlung Kahmen in der Stiftung Insel Hombroich (Kerstin Stremmel)

Neue Perspektive: Erzieher. Geld ist nicht alles – aber viel. Folge 9 mit Klaus Willenbrock (Anna Gripp)

„Wie, Sandro, Du zeigst Fotografie?“ Interview mit dem Galeristen Sandro Parrotta (Christiane Fricke)

© Gregor Sailer, aus „The Potemkin Village“, hier: Gefechtsübungszen­trum Beauséjour, Frankreich

Portfolio Karoline Hjorth und Riitta Ikonen Eyes as Big as Plates (Peter Lindhorst)

Bilder dynamisieren. Ein Gespräch mit Dirk Braeckman (Maren Lübbke-Tidow)

Portfolio Gregor Sailer The Potemkin Village (Denis Brudna)

Fotoreportage und Graphic Novel. Carlos Spottorno & Guillermo Abril: „Der Riss“ (Sophia Greiff)

C.A.-M.I.-09, 2009, 180 x 120 cm, gelatin silver print, © Dirk Braeckman / Courtesy Zeno X Gallery, Antwerpen

Buchrezensionen zu Brigitte Bauer “Haus Hof Land”, “NAUTILUS.Schnecken, Muscheln und andere Mollusken in der Fotografie”, Oliver Sieber “For Sale” und Reiner Riedler “Memory Diamonds”

Neuer Standort Zollverein. Folkwang Universität der Künste, Fachbereich Gestaltung. Fragen an Prof. Elke Seeger (Anna Gripp)

Von wegen unmöglich. Polaroid Filme und Kameras finden wieder zusammen, und ein Ausstellungsprojekt blickt zurück (Andreas Kesberger)

Schwarzes Brett, Preise – Wettbewerbe – Stipendien, News, aktuelle Termine, Ausstellungskalender

© Carlos Spottorno und Guillermo Abril, aus: „Der Riss“, Avant-Verlag, Berlin

Die nächste Ausgabe erscheint am 30.11.2017.

  • Impressum
  • Mediadaten und Termine 2025
  • Abonnement
  • Facebook
  • Instagram

© 2025 PHOTONEWS | Datenschutzerklärung

Oktober 2017

Oktober 1, 2017 by

SVG mit img-Tag laden
  • Startseite
  • Über uns
    • Blog zu 25 Jahre Photonews 2014
  • Das Heft
    • Termine 2025
    • Index
    • Archiv
  • Abo
  • Aktuell
  • Crowdfunding
  • Service
  • Suche
  • Shop
  • Warenkorb

Kurzinformationen

PHOTONEWS ist im deutschsprachigen Raum erhältlich im Fach- und Bahnofsbuchhandel,
in Museen und Galerien, bei ausgewählten Kiosken sowie weltweit im Abonnement.

Informationen zum Abonnement finden Sie hier.
Infomationen zu früheren Ausgaben siehe Index

Titelfoto: Torsten Schumann
Titelfoto: Torsten Schumann

PHOTONEWS Ausgabe Oktober 2017 hatten wir die Qual der Wahl. Es gibt so viele interessante Veranstaltungen und Ausstellungen derzeit, die wir ankündigen oder reflektieren könnten. Nicht fehlen durfte natürlich ein Beitrag zur anspruchsvollen “Biennale für aktuelle Fotografie”, die Andreas Langen kritisch reflektiert. Parallel zum Festival FOTODOKS in München widmen wir dem Fotografen Mark Steinmetz ein Portfolio. Über eine Ausstellung mit aktueller chinesischer Fotografie schreibt Enno Kaufhold; die Rodney-Graham-Ausstellung in Baden-Baden stellt Sabina Paries vor. Außerdem im Heft: Berichte über das Rineke Dijkstra-Symposium in Hannover und Visa pour l’Image in Perpignan. +++  Die 8. Folge der Interviewreihe “Geld ist nicht alles – aber viel” mit Prof. Roman Bezjak +++  Ein Interview mit Natasha Egan, Museum of Contemporary Photography in Chicago…

Inhaltsangabe zu PHOTONEWS 10/2017

Fotografen, die keine Bilder machen. Die „Biennale für aktuelle Fotografie“ definiert fotografische Autorenschaft neu. (Andreas Langen)

Peter Schlör und der Grandseigneur. Mannheim verpasst die Chance eines Häusser-Hauses (Annika Wind)

Die Geilheit der Bilder. Antwort auf den Text „Die Gewalt der Bilder“ in PHOTONEWS 9/2017 (H. Dieter Zinn)

Beam me up, Rodney: Grahams Lightboxes in Baden-Baden(Sabina Paries)

Mark Steinmetz, Athens, Georgia, 1996

Fotografiert-Werden. Ein Symposium zu Rineke Dijkstra in Hannover (Carolin Förster)

Zeitgenössische chinesische Fotokunst. Fotografie als Medium der Propaganda und der Aufklärung (Enno Kaufhold)

Visa Pour l’Image 2017 in Perpignan (Denis Brudna)

“Erfahrungen, die jeder selber machen muss.” Geld ist nicht alles – aber viel. Folge 8 mit Prof. Roman Bezjak (Anna Gripp)

Birte Kaufmann, aus „Gjakmarrje – In the Blood“

„Wir sind die Risikofreudigen!“ Ein Gespräch mit Natasha Egan, Museum of Contemporary Photography in Chicago(Sophie Haslinger)

Streit um Photo Weekend. Größe schafft mitunter Stress. Wer entscheidet in Düsseldorf? (Anna Gripp)

Archive und Nachlässe. Die DGPh übernimmt das Netzwerk Fotoarchive (Anna Gripp)

Portfolio Torsten Schumann Die Titanic aus Plastik oder dem Irrsinn auf der Spur (Denis Brudna)

Portfolio Mark Steinmetz Immer wieder diese unglaubliche Nähe (Peter Lindhorst)

Heidestraße 1, 2017 (Silbergelatine, 131 x 105 cm), Courtesy Taiyo Onorato & Nico Krebs, Sies + Höke

Portfolio Sophie Adamski plastics  (Anna Gripp)

Portfolio Birte Kaufmann Blutrache in Albanien (Anna Gripp)

Das Bestehende neu erfinden. Im Atelier von Taiyo Onorato & Nico Krebs (Torsten Scheid)

Buchrezensionen zu Jo Röttger “Quer zum Strom”, Joachim Richau “Fragment”, Chris Drange “Relics” und Charlotte Klonk “Terror – Wenn Bilder zu Waffen werden”

Es bleibt spannend. Interviews mit Hochschul-Absolventen, Folge 24: Christian Wölfel, Technische Hochschule Nürnberg(Andreas Langfeld)

Schwarzes Brett, Preise – Wettbewerbe – Stipendien, News, aktuelle Termine, Ausstellungskalender

Sophie Adamski, aus „plastics“ 2017, Digitaldruck, 29×39 cm

Die nächste Ausgabe erscheint am 26.10.2017.

  • Impressum
  • Mediadaten und Termine 2025
  • Abonnement
  • Facebook
  • Instagram

© 2025 PHOTONEWS | Datenschutzerklärung

September 2017

September 1, 2017 by

SVG mit img-Tag laden
  • Startseite
  • Über uns
    • Blog zu 25 Jahre Photonews 2014
  • Das Heft
    • Termine 2025
    • Index
    • Archiv
  • Abo
  • Aktuell
  • Crowdfunding
  • Service
  • Suche
  • Shop
  • Warenkorb

Kurzinformationen

PHOTONEWS ist im deutschsprachigen Raum erhältlich im Fach- und Bahnofsbuchhandel,
in Museen und Galerien, bei ausgewählten Kiosken sowie weltweit im Abonnement.

Informationen zum Abonnement finden Sie hier.
Infomationen zu früheren Ausgaben siehe Index

Titelfoto: Andreas Herzau
Titelfoto: Andreas Herzau

Mit Erscheinen der PHOTONEWS Ausgabe September 2017 ist die Sommerpause leider vorbei, doch die vielen fotografischen Events in den nächsten Wochen werden uns alle darüber hinwegtrösten. Zunächst gilt es aber, ein wenig zurückzublicken. Andreas Herzau fotografierte im Auftrag des STERN Anfang Juli beim G20-Gipfel in Hamburg und schreibt über die “Gewalt der Bilder”.  Wir haben die Rencontres d’Arles-Besucher Brigitte Bauer, Markus Hartmann, Kathrin Kohle und Werner Mansholt um kurze Statements zum diesjährigen Festival gebeten. Klaus Honnef und Enno Kaufhold schreiben über die aktuellen Ausstellungen von Thomas Struth (München) und zur Pressefotografie (Berlin). Die Werbung zum diesjährigen Filmfestival in Karlsbad mit charmanten S/W-Fotografien stellen wir in einem Portfolio vor. Die Neue Schule für Fotografie in Berlin feierte im Sommer ihr 10jähriges Bestehen, wir haben den Dozenten Marc Volk interviewt.

Inhaltsangabe zu PHOTONEWS 9/2017

Die Gewalt der Bilder. Fotografie beim G20-Gipfel in Hamburg (Andreas Herzau)

Pressefotografie als Kulturgeschichte. Die Erfindung der Pressefotografie. Aus der Sammlung Ullstein 1894-1945 (Enno Kaufhold)

Peter Bialobrzeski, Berlin 2011, aus: “Die Zweite Heimat” (Haus der Photographie, Deichtorhallen HH, 8.9.17-7.1.18)

Reaktionen auf die 300. PHOTONEWS. Leserbriefe und Kommentare

Hinter den Schein des Abgebildeten. Thomas Struth im Haus der Kunst in München (Klaus Honnef)

Installationsansicht zu „Thomas Struth: Figure Ground“ im Haus der Kunst. Foto: Maximilian Geuter

Rencontres d’Arles 2017. Rückblicke von Festival-Besuchern (Brigitte Bauer, Markus Hartmann, Kathrin Kohle, Werner Mansholt)

DGPh-Symposium: Vintage (Anna Gripp)

„Ich habe so viel mit dem Jetzt zu tun…“ Geld ist nicht alles – aber viel. Folge 7 mit Tamina-Florentine Zuch (Anna Gripp, Andreas Herzau)

Herausforderung digitalisierte Medienlandschaft. Magnum Photos öffnet sich für Investoren. Fragen an Thomas Dworzak (Anna Gripp)

Portfolio Peter Bialobrzeski Die Zweite Heimat (Denis Brudna)

Ursula Böhmer, aus „Travelogue“, Körper 16 + 17, 2014, Edition 5 + 2ap. Silbergelatine/Baryt Handabzüge, 48 x 58 cm

„Für Hanna“ – „Für Willem“. Weil Geschichte sich wiederholt. Ein Projekt von Willem Poelstra (Gunda Schwantje)

Belmondo im Supermarkt. Werbung für das Filmfestival Karlsbad (Denis Brudna)

Portfolio Ursula Böhmer Carpe Diem – Pflücke den Tag (Anna Gripp)

Ausstellung von Michael Wolf in Arles. Foto: M. Wolf

Buchrezensionen zu Claudius Schulze “State of Nature”, “Die große Geschichte der Photographie im 20. Jahrhundert.Band II: Die Moderne 1920-1960″ (Hrsg. MoMA NY), Evgeny Makarov “Die Datscha. 600 m2 Glück” und Florian Geiss“Gimme Shelter”

„Es macht sehr viel aus, wie ernst man das Studium nimmt.“ Zehn Jahre Neue Schule für Fotografie in Berlin. Fragen an Marc Volk (Anna Gripp)

Finalisten beim Leica Oskar Barnack Award 2017: Gideon Mendel mit  „Drowning World“ und Ekaterina Sevrouk mit „Fremd bin ich eingezogen“ (Anna Gripp)

In nächster Nähe so tief. Wissenschaftsfotografie heute: Bernhard Schurian und sein ganz tiefer Stacking-Blick auf Insekten  (Andreas Kesberger)

Schwarzes Brett, Preise – Wettbewerbe – Stipendien, News, aktuelle Termine, Ausstellungskalender

© Václav Jirásek / Studio Najbrt / Filmfestival Karlovy Vary

Die nächste Ausgabe erscheint am 28.09.2017.

  • Impressum
  • Mediadaten und Termine 2025
  • Abonnement
  • Facebook
  • Instagram

© 2025 PHOTONEWS | Datenschutzerklärung

Juli – August 2017

Juli 1, 2017 by

SVG mit img-Tag laden
  • Startseite
  • Über uns
    • Blog zu 25 Jahre Photonews 2014
  • Das Heft
    • Termine 2025
    • Index
    • Archiv
  • Abo
  • Aktuell
  • Crowdfunding
  • Service
  • Suche
  • Shop
  • Warenkorb

Kurzinformationen

PHOTONEWS ist im deutschsprachigen Raum erhältlich im Fach- und Bahnofsbuchhandel,
in Museen und Galerien, bei ausgewählten Kiosken sowie weltweit im Abonnement.

Informationen zum Abonnement finden Sie hier.
Infomationen zu früheren Ausgaben siehe Index

Titelfoto: Paul Slade / Leica Galerie Wien
Titelfoto: Paul Slade / Leica Galerie Wien

Es kommt uns selbst etwas irreal vor, aber die PHOTONEWS Ausgabe Juli-August 2017 ist tatsächlich die 300. Ausgabe, die wir seit Anfang 1989 realisiert haben. Das nehmen wir zum Anlass für eine kleine Selbstreflexion in Form eines Dialoges des Kernteams. Und auch diese Ausgabe zeigt, dass es weiter keinen Mangel an interessanten Themen und Veranstaltungen geben wird: Wir berichten über die Photo London und die Festivals PhotoEspaña in Madrid und Photomonth Krakau. Anlässlich des 70. Geburtstages der Agentur MAGNUM sprach Thomas Honickel mit einem Mitglied der Anfangszeit: mit Erich Lessing, der im Juli seinen 94. Geburtstag feiert. Im Kontrast dazu ein Interview von Gunda Schwantje mit einem heute international erfolgreichen Fotojournalisten, mit Brent Stirton, der Lessings Aussage „Die Fotografie ist vorbei.“ sicher so nicht zustimmen würde. Bei so viel Wolfgang Tillmans im Jahr 2017 darf ein Beitrag in Photonews nicht fehlen, Anika Meier schreibt über die Ausstellung in der Fondation Beyerler. Und unsere erfolgreiche Reihe “Geld ist nicht alles – aber viel” setzen wir mit einem bekannten Fotokünstler fort: mit Boris Becker. Außerdem im Heft:

Inhaltsangabe zu PHOTONEWS 7-8/2017

300 Ausgaben PHOTONEWS. Zeit für eine Selbstreflexion (Denis Brudna, Anna Gripp)

Photo London, Somerset House, 2017, zum Dritten (Markus Hartmann)

Tracey Moffatt, aus der Serie „Passage“. Ausstellung zur Biennale in Venedig

XX. PhotoEspaña. Spanische Autorenfotografen (Martina Mettner)

Fotomonat Krakau. Bericht von der 15. Festivalfolge (Jens Pepper)

Eine von Dreien. Wolfgang Tillmans in Basel (Anika Meier)

„Das Erste muss ein Ja sein zu einer künstlerischen Existenz.“ Geld ist nicht alles – aber viel. Folge 6 mit Boris Becker (Anna Gripp)

Fritz Block, „Bread Man“, aus der Serie „Who Comes to Your House“ (Los Angeles, um 1942) © Fritz Block Archive Stockholm/Hamburg

Archiv-Geschichten IX. Fritz Block (1889–1955). Hamburg – Los Angeles – Stockholm – Hamburg… (Anna Gripp)

Geschichte der europäischen Fotografie. Als Buch. Fragen an Vaclav Macek (Denis Brudna)

Zwischen den Zeiten, zwischen den Orten. Fotografie bei der Venedig-Biennale 2017. Im Fokus: Tracey Moffatt (Belinda Grace Gardner)

Erich Lessing, Reichstag, Berlin, 1955. © Lessing Archive

„Die Fotografie ist vorbei.“ Erich Lessing, Chronist von Wiederaufbau und Kaltem Krieg. Ein Interview (Thomas Honickel)

Portfolio Rania Matar Invisible Children (Anna Gripp)

Der Fotograf Brent Stirton. „Sollte ich einschätzen, dass eine Kamera nicht willkommen ist, dann nutze ich eine versteckte.“ Ein Interview (Gunda Schwantje)

Buchrezensionen zu: Jacopo Benassi “The Eyes Can See What the Mouth Cannot Say”, Erwin Polanc “8630 Mariazell”, Nora Bibel “Family Comes First” und Anja Putensen “Die Heide”

Die Marke Olympus in der Fotografiewelt wieder relevanter machen. Fragen an Olaf Kreuter, Leiter Consumer Marketing Deutschland und Österreich bei Olympus (Anna Gripp)

Die Rückkehr des C-Prints. Wenn Inkjetpioniere in Farbentwickler eintauchen – eine neue Etage bei Recom in Berlin (Andreas Kesberger)

Es bleibt spannend. Interviews mit Hochschul-Absolventen, Folge 23: Adrian Höllger, HfbK Hamburg (Andreas Langfeld)

Schwarzes Brett, Preise – Wettbewerbe – Stipendien, News, aktuelle Termine, Ausstellungskalender

Rania Matar, aus der Serie “Invisible Children”. Khawla, 12, Bourj El Barajneh Refugee Camp, Beirut, Lebanon, 2016

Wolfgang Tillmans, Blautopf, Baum, 2001. Courtesy Galerie Buchholz, Berlin/Köln, Maureen Paley, London, David Zwirner, New York. Ausstellung Fondation Beyeler, Riehen/Basel

Die nächste Ausgabe erscheint am 24.08.2017

  • Impressum
  • Mediadaten und Termine 2025
  • Abonnement
  • Facebook
  • Instagram

© 2025 PHOTONEWS | Datenschutzerklärung

Juni 2017

Juni 1, 2017 by

SVG mit img-Tag laden
  • Startseite
  • Über uns
    • Blog zu 25 Jahre Photonews 2014
  • Das Heft
    • Termine 2025
    • Index
    • Archiv
  • Abo
  • Aktuell
  • Crowdfunding
  • Service
  • Suche
  • Shop
  • Warenkorb

Kurzinformationen

PHOTONEWS ist im deutschsprachigen Raum erhältlich im Fach- und Bahnofsbuchhandel,
in Museen und Galerien, bei ausgewählten Kiosken sowie weltweit im Abonnement.

Informationen zum Abonnement finden Sie hier.
Infomationen zu früheren Ausgaben siehe Index

Titelfoto: Teju Cole
Titelfoto: Teju Cole

Die PHOTONEWS Ausgabe Juni 2017 war gerade im Druck, da erfuhren wir vom Tod des Kriegsfotografen Stanley Greene. Gunda Schwantje hat in ihrem Bericht über das World Press Photo Festival seiner Lecture und schonungslosen Analyse des eigenen Berufes großen Raum eingeräumt – nicht wissend, dass dies sein letzter öffentlicher Auftritt sein würde. Von der Reportage zur Kunst:  “Die Kunst hat die Fotografie erobert und nicht umgekehrt” titelt Klaus Honnef sein Essay auf der Seite 3. Und widerspricht damit zum Teil der These “Fotografien werden Bilder”, Titel einer Ausstellung über die “Becher-Schule” im Frankfurter Städel Museum, die von Kerstin Stremmel vorgestellt wird. Gedankenfutter liefert auch das Interview mit dem nigerianisch-amerikanischen Schriftsteller, Kolumnisten und Fotografen  Teju Cole, dessen Fotobuch “Blind Spot” im Juni erscheint. Und natürlich die Fortsetzung unserer Reihe “Geld ist nicht alles – aber viel”: Götz Schleser  antwortet  in der 5. Folge auf unsere Fragen. Außerdem im Heft: Portfolios von Max Ernst Stockburger,  Michael Najjar und Harf Zimmermann…

 

Inhaltsangabe zu PHOTONEWS 6/2017

Die Kunst hat die Fotografie erobert und nicht umgekehrt. (Klaus Honnef)

World Press Photo Festival. Aufmerksamkeit für politische, engagierte Fotografie(Gunda Schwantje)

Bewährtes bleibt: Becher-Schule im Städel (Kerstin Stremmel)

Ausstellungsansicht zu „Fotografien werden Bilder. Die Becher-Klasse“. Foto: Städel Museum

(Neo)Humanistischer Blick. Schlüsselwerke aus der Sammlung Michael Horbach in Köln (Damian Zimmermann)

„Wer wirst du während einer Krise sein?“ Fragen an Teju Cole (Anika Meier)

„Unter meiner Schmerzgrenze arbeite ich nicht.“ Geld ist nicht alles – aber viel. Folge 5 mit Götz Schleser (Anna Gripp)

Max Ernst Stockburger, aus der Serie „アメリカ / Amerika“

Portfolio Max Ernst Stockburger アメリカ / Amerika (Anna Gripp)

Portfolio Michael Najjar Planetary Echoes (Claudia Kursawe)

Harf Zimmermann, aus der Serie „Hufelandstraße“. Hier: Brautpaar Dreßler, Hochzeit zum Stadtbezirksfest der 750-Jahrfeier Berlins

Portfolio Harf Zimmermann Hufelandstraße (Claudia Kursawe)

Sony World Photography Awards. Im Fokus: Sandra Hoyn (Anna Gripp)

Über den stetigen Balanceakt in der PR-Fotografie. Fragen an Thomas Ollendorf, Telekom AG (Sabina Paries)

Buchrezensionen zu: Masahisa Fukase “Ravens”, Nora Klein “Mal gut, mehr schlecht”, Miron Zownir “Berlin Noir”, Roger Wehrli “Bilbao”

Michael Najjar, ‘liquid time’, 2017, hybrid photography, archival pigment print, diasec, custom-made aluminium frame, © Michael Najjar, Courtesy the artist

Studiengang Fotojournalismus und Dokumentarfotografie. Fragen an die Professoren Lars Bauernschmitt und Karen Fromm, Hochschule Hannover (Anna Gripp)

Hip-Hybrid im Quadrat. Das analoge Sofortbild boomt jetzt digital: die Fuji SQ10  (Andreas Kesberger)

Schwarzes Brett, Preise – Wettbewerbe – Stipendien, News, aktuelle Termine, Ausstellungskalender

 Die nächste Ausgabe erscheint am 29.06.2017.
  • Impressum
  • Mediadaten und Termine 2025
  • Abonnement
  • Facebook
  • Instagram

© 2025 PHOTONEWS | Datenschutzerklärung

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Seite 11
  • Seite 12
  • Seite 13
  • Seite 14
  • Seite 15
  • Interim pages omitted …
  • Seite 19
  • Go to Next Page »

Copyright © 2025 · Genesis Sample on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

×