• Skip to main content
SVG mit img-Tag laden
  • Startseite
  • Über uns
    • Blog zu 25 Jahre Photonews 2014
  • Das Heft
    • Termine 2023
    • Index
    • Archiv
  • Abo
  • Aktuell
  • Crowdfunding
  • Service
  • Suche
  • Shop
  • Warenkorb

Information zu Blogbuch

Ergänzend zur Printausgabe der PHOTONEWS starteten wir Ende 2011 einen Blog zum Fotobuch mit Rezensionen, Interviews und Debatten.

Input Blogbuch

Interview mit Bruno Ceschel, SPBH

Rückblick auf Fotobuch-Events im Sommer 2016

(Text-)frei und ungebunden – Ein Vortrag von Peter Lindhorst

Interview mit Hannes Wanderer in Photonews 10/2015

Interview mit Klaus Kehrer

Das Nächste bitte!

Schönheit im größten Wahnsinn.

Der Acker als Paradies. Ein Interview mit Andreas Weinand.

Kurt Dornig. Über Buchgestaltung

Gegen alle Hindernisse. Ein Gespräch mit Pepa Hristova zur Entstehung ihres Buches „Sworn Virgins“.

  • 1
  • 2
  • Weiter »

Aktuelles aus dem Blogbuch

Offerte #7: Anthony Hernandez – Rodeo Drive, 1984

Offerte #6: Tschechische Fotografie des 20. Jahrhunderts

Offerte #5: Yann Mingard – Deposit

Offerte #4: Tom Wood – Men Women

Offerte #2: Auf den Spuren von Robert Capa

Offerte #1: Dirk Alvermann – Algeria

Realisierung eines Masterplans. Markus Schaden zündet die erste Stufe des PhotoBookMuseums.

  • « Zurück
  • 1
  • 2

Debatten

Bücher machen um jeden Preis?

Bücher machen um jeden Preis? PHOTONEWS-Umfrage

Paris Photo-Aperture Foundation PhotoBook Awards 2020

Auch ohne Messe im Grand Palais wurden die Paris Photo-Aperture Foundation PhotoBook Awards für 2020 vergeben. Die Gewinnertitel sind „Living Trust“ von Buck Ellison, „Woman Go No’Gree“ von Gloria Oyarzabal und der Katalog „Imagining Everyday Life: Engagements with Vernacular Photography“.

Weiterlesen →

Künstlerbücher von Stephen Gill im Angebot

artbooksonline bietet ein Bücherpaket von Stephen Gill an.

Weiterlesen →

Photobookstudies in Wien

Von Oktober 2018 bis Mai 2019 findet die Workshopreihe PHOTOBOOKSTUDIES in der Wiener Galerie Anzenberger statt. Die Kurse können einzeln und als Paket gebucht werden.

Weiterlesen →

Offerte #13: Arnold Odermatt – Carambolage

Der Schweizer Polizist und Fotograf Arnold Odermatt, Jahrgang 1925, ist seit 2001 in der internationalen Foto- und Kunstszene bekannt und geschätzt. Harald Szeemann wählte ihn damals für die 49. Biennale Venedig aus. Am bekanntesten sind Odermatts Fotografien von Autounfällen.

Weiterlesen →

Sieger Paris Photo-Aperture Foundation PhotoBook Awards

Am 10. November wurden bei der Messe Paris Photo (9.-12.11.) die Sieger verkündet:

Weiterlesen →

Offerte #12: Wilhelm Schürmann – kurzdavordanach

Der Sammler und Dozent Wilhelm Schürmann wird seit einigen Jahren als Fotograf wiederentdeckt. Neben frühen Fotografien beeindrucken seine aktuellen Bilder. Dieser 2004 erschienene Katalog “thematisiert eines der Urmotive der Photographie. Die kurzen Augenblicke vor einem Ereignis oder kurz danach sind der Ausgangspunkt. Die Photographien zeigen Momente, die den Zeitraum zwischen Erwartung, Vorstellung und Erfüllung oder Enttäuschung festhalten. Das, was geschieht ist oder geschehen wird, ist im Bild nicht unbedingt zu sehen. Erst die Gedanken des Betrachters vollenden das Geschehen.” (Wilhelm Schürmann)

Weiterlesen →

Steidl Book Award Asia

Vom Steidl Verlag, Göttingen, erhielten wir folgende interessante Pressemeldung: “Gerhard Steidl ist ein Weltreisender in Sachen Fotobuch. Er besucht Künstlerinnen und Künstler, kuratiert Ausstellungen und hält Vorträge: über seine Leidenschaft, das Büchermachen. Und er war erstaunt über das große Interesse vor allem junger Leute an dem so oft bereits totgesagten Medium Buch.

Weiterlesen →

Erik Hinz »Twenty-one years in one second«

Eintauchen möchte ich in die sprudelnde Bilderwelt von Erik Hinz. Darüber singen, was mir so sehr gefällt. Ich schließe und öffne mein Maul, doch mein Gesang, und sei er noch so laut, ist für euch nicht vernehmbar, denn ich bin nur ein stummer Fisch. Und so müsst ihr also selbst eintauchen in das, was Erik Hinz vor euch ausbreitet und entdecken, wovon ich euch nicht berichten kann.

Weiterlesen →

Offerte #11: Nelli Palomäki – Breathing the Same Air

Die 1981 geborene Nelli Palomäki ist eine wichtige Vertreterin der Helsinki School. Ihre schwarz-weißen Porträts, die vor allem Kinder und junge Menschen zeigen, suchen nach dem Verborgenen und Überraschenden, halten Erinnerungen fest und erzählen Geschichten. Palomäki berichtet, sie frage sich beim Betrachten der Bilder, wie die Kinder wohl in zehn Jahren aussehen werden – eine Überlegung, die der Betrachter ihrer nachdenklichen Fotografien teilt.

Weiterlesen →

Interview mit Bruno Ceschel, SPBH

Vermutlich waren noch nie so viele Fotobücher im Umlauf wie heute. Zumindest für diesen Bereich der gedruckten Fotografie kann also keinesfalls mehr von einer Krise, sondern eher von einer neuen Aufbruchsstimmung gesprochen werden. Teil der damit verbundenen, neuen Fotobuch-Euphorie sind Projekte, die sich dem Sammeln, Bewahren und Zeigen unterschiedlichster Formen von Fotobüchern verschrieben haben. Eines der bekanntesten Projekte ist Self Publish Be Happy aus London. Mit dem Gründer des Projekts, Bruno ­Ceschel, sprach Felix Koltermann auf den EMOP Opening Days im Oktober 2016 in Berlin.

Weiterlesen →
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 5
  • Weiter »
  • Impressum
  • Mediadaten und Termine 2023
  • Abonnement
  • Facebook
  • Instagram

© 2023 PHOTONEWS | Datenschutzerklärung

×