• Skip to main content
SVG mit img-Tag laden
  • Startseite
  • Über uns
    • Blog zu 25 Jahre Photonews 2014
  • Das Heft
    • Termine 2025
    • Index
    • Archiv
  • Abo
  • Aktuell
  • Crowdfunding
  • Service
  • Suche
  • Shop
  • Warenkorb

Informationen

Immer mehr fotografische Bücher, Magazine, Ausstellungen und spezielle Projekte werden mit Hilfe von Crowdfunding realisiert. Dieser Blog stellt Projekte vor und ermöglicht einen lebendigen Austausch. Wir wünschen uns rege Beteiligung! Informieren Sie uns gerne über Ihr Crowdfunding-Projekt.

Projekte

Crowdfunding von Birgit Kleber: Buch PHOTOGRAPHERS

Crowdfunding von Malte Uchtmann: Buch ANKOMMEN

Crowdfunding von Karin Kutter: Buch Die Herbstzeitlose

Crowdfunding Christian Jungeblodt: Buch Bella Italia

Crowdfunding von Ardelle Schneider: Buch Butterflies and Caterpillars

  • « Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 28
  • Weiter »
Mehr laden

Input Crowdfunding

Martin von den Driesch berichtet über seine Crowdfunding-Erfahrungen

Mach dir ein Bild. Marie Köhler erzählt über ihre StartNext-Kampagne

Das Crowdfunding für das PhotoBookMuseum

Crowdfunding-Plattformen

Tomas Wüthrich: Hof Nr.4233

Kerzers 1999 - Hans Wüthrich hat die untersten Äste eines Apfelbaums abgesägt, weil sie so weit herunterhingen, dass man das Gras darunter nicht mehr mähen konnte. Zu Hause wird er daraus Wedele machen. © Tomas Wüthrich

Crowdfunding erfolgreich. 15.800 CHF erzielt.

Tomas Wüthrich schreibt:
"Der Hof mit der amtlichen Betriebsnummer 4233 stand in Kerzers, am Rand des Grossen Mooses im freiburgischen Seeland. Er gehörte meinen Eltern Hans und Ruth Wüthrich. Fast dreissig Jahre lang hatten sie hier Milchwirtschaft und Ackerbau betrieben. Der Betrieb rentierte seit Jahren nicht mehr. Im April 2000 mussten sie ihren Hof schweren Herzens aufgegeben.
Ich habe sie damals während ihres letzten Bauernjahres mit der Kamera begleitet und nebst der täglichen Arbeit die entscheidenden Momente der Hofaufgabe festgehalten: die Unterschrift des Vertrages mit dem neuen Pächter, den Abtransport der Kühe, das letzte grosse Aufräumen im leeren Stall."

Mindestens 10.000 CHF sollten mit der Kampagne bei Wemakeit erreicht werden. Als Dankeschöns gab es Postkarten, das Buch und Prints.

Hier geht es zur Kampagne

Kerzers 2000 - Der Stall ist leer. Von den Kühen verbleiben nur die aufgewickelten Schwanzschnüre. © Tomas Wüthrich

  • Impressum
  • Mediadaten und Termine 2025
  • Abonnement
  • Facebook
  • Instagram

© 2025 PHOTONEWS | Datenschutzerklärung

×