• Skip to main content
SVG mit img-Tag laden
  • Startseite
  • Über uns
    • Blog zu 25 Jahre Photonews 2014
  • Das Heft
    • Termine 2025
    • Index
    • Archiv
  • Abo
  • Aktuell
  • Crowdfunding
  • Service
  • Suche
  • Shop
  • Warenkorb

Informationen zu Aktuell

Hier finden Sie Hinweise zu aktuellen Veranstaltungen, die uns nach Redaktionsschluss erreicht haben sowie Ergänzungen (Nachschlag) zur jeweils aktuellen PHOTONEWS Ausgabe.

Nachschlag

Buch: Der postmoderne Künstler

Debatte in Photonews: Kunst und Fotografie

LUMIX Festival für jungen Bildjournalismus findet vorerst keine Fortsetzung

Film zum 15. Umweltfotofestival horizonte zingst

Der Mann hatte Humor. Martin Langer in Photonews 10-2016

  • « Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 8
  • Weiter »
Mehr laden

Nach Redaktionsschluss

The Americans: A Closer Look

Paris Photo-Aperture PhotoBook Awards 2024

Atelierbesuche der Uni Hildesheim. Photonews-Beiträge online

Aus dem Archiv: Chronorama

Aus dem Archiv: Diskussion in Düsseldorf 2012

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 10
  • Weiter »
Mehr laden

WestLicht hat gefeiert: 180 Jahre Fotografie

Rund 2.000 Besucher kamen zur Veranstaltung "180 Jahre Fotografie" ins WestLicht. Foto: Patricia Riener

aus der Pressemeldung von WestLicht:
Zahlreiche Programmhighlights warteten auf die rund 2.000 Besucher_innen: Man konnte im neu gestalteten Kameramuseum und in der Daguerreotypie-Ausstellung aus der Fotosammlung OstLicht die Anfänge des Mediums entdecken, das historische Kollodium-Nassplattenverfahren kennenlernen und in Vintage Photobooks stöbern. Sommerliche WestBar Drinks im Innenhof sorgten für eine entspannte Atmosphäre.

Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein und Peter Coeln. Foto: Patricia Riener

Aus nächster Nähe zu sehen war der Susse Frères Daguerréotype – die erste kommerziell hergestellte Kamera der Welt, die schon wenige Tage nach Veröffentlichung der Fotografie durch Daguerre im August 1839 beworben wurde. Diese Kamera ist die einzige erhalten gebliebene und mit der kompletten Ausrüstung Herzstück des WestLicht Kameramuseums. Am Abend überreichte Peter Coeln Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein das Porträt, das erst kürzlich von ihr mit der historischen Kamera aufgenommen worden war.

Der Tag wurde mit einem Diskussionsabend über die Geschichte der Fotografie in Österreich abgerundet. Peter Coeln sprach mit Monika Faber, Fotohistorikerin und Direktorin des Photoinstituts Bonartes und Simon Weber-Unger, Kunsthändler, Verleger und Experte für historische wissenschaftliche Instrumente über die Anfänge der Fotografie in Österreich und ihre bahnbrechende Rolle. Es ist fast unbekannt, dass Österreichs Fotopioniere eine entscheidende Rolle in der technischen Entwicklung des neuen Mediums spielten. So konstruierte der Wiener Mathematiker Petzval für Voigtländer 1840 das erste speziell für die Fotografie errechnete und lichtstarke Objektiv. Die berühmte Metallkamera von Voigtländer ist mit allen frühen österreichischen Kameras im WestLicht ausgestellt.

  • Impressum
  • Mediadaten und Termine 2025
  • Abonnement
  • Facebook
  • Instagram

© 2025 PHOTONEWS | Datenschutzerklärung

×