• Skip to main content

PHOTONEWS

ZEITUNG FÜR FOTOGRAFIE

Vorherige Ausgaben

Mai 2017

Mai 1, 2017 by

SVG mit img-Tag laden
  • Startseite
  • Über uns
    • Blog zu 25 Jahre Photonews 2014
  • Das Heft
    • Termine 2025
    • Index
    • Archiv
  • Abo
  • Aktuell
  • Crowdfunding
  • Service
  • Suche
  • Shop
  • Warenkorb

Kurzinformationen

PHOTONEWS ist im deutschsprachigen Raum erhältlich im Fach- und Bahnofsbuchhandel,
in Museen und Galerien, bei ausgewählten Kiosken sowie weltweit im Abonnement.

Informationen zum Abonnement finden Sie hier.
Infomationen zu früheren Ausgaben siehe Index

Titelfoto: Oliver Mark
Titelfoto: Oliver Mark

Mit der PHOTONEWS Ausgabe Mai 2017 können sich unsere Leser auf Reisen begeben: zur Fotoszene Warschau, die Jens Pepper vorstellt; mit der Ausstellung “Fotografierte Ferne, Fotografen auf Reisen” ab 19. Mai in der Berlinischen Galerie oder zum ViennaPhotoBookFestival (10./11. Juni), deren Initiatoren  Regina Maria Anzenberger und Michael Kollmann im Interview zu Wort kommen. Aber wir bleiben auch auf dem Boden und stellen in Interviews die Herausforderungen für Berufsfotografen und für Galeristen vor: In der Reihe “Geld ist nicht alles – aber viel” antwortet die Fotografin Julia Marie Werner auf unsere Fragen; mit der Kölner Galeristin Priska Pasquer sprach Christiane Fricke. Außerdem im Heft: Theater und Fotografie. Christoph Schadens Rezension zu HELL im Dortmunder Schauspiel +++ Portfolios von Oliver Mark, Jörg Gläscher, Christel Schulmeyer und Katharina Fitz.

Inhaltsangabe zu PHOTONEWS 5/2017

»This is the Record of the Time«. In der Inszenierung hell / Ein Augenblick erkundet Kay Voges virtuos die Schnittstellen von Theater und Fotografie (Christoph Schaden)

Gut gehütetes Geheimnis. E.O. Hoppé in der Photographischen Sammlung /SK Stiftung Kultur  (Kerstin Stremmel)

Reisefotografien als Wahrnehmungstheorie. Fallbeispiele von 1929 bis in die Gegenwart – eine Ausstellung in der Berlinischen Galerie(Enno Kaufhold)

»Man muss immer dran bleiben…« Geld ist nicht alles – aber viel.Folge 4 mit Julia Marie Werner (Anna Gripp)

Ausstellungsansicht NOW AND THEN. Japanese Photography and Art, courtesy PRISKA PASQUER, Köln

„Wenn die Welt sich verändert, dann verändert sich auch die Kunst“ Interview mit der Kölner Galeristin Priska Pasquer (Christiane Fricke)

Portfolio Oliver Mark Natura Morta (Peter Lindhorst)

Jörg Gläscher / Agentur laif, aus “Lutherland” (Ökumenische Andacht — Sankt Peter Ording, August 2016)

Portfolio Jörg Gläscher Lutherland (Holger Tiedemann)

Portfolio Christel Schulmeyer Im Nahbereich (Anna Gripp)

Portfolio Katharina Fitz Chatarra (Denis Brudna)

Katharina Fitz, aus “Chatarra“, Costerino, Wert 10 €, Dauer 3-4 Stunden, Durchschnitt pro Tag 15-20 €, Sammler seit 2011

Fotoszene Warschau. Kleinod zu entdecken (Jens Pepper)

„Wir sind halt alle Teil einer visuellen Kultur“ Regina Maria Anzenberger und Michael Kollmann über das ViennaPhotoBookFestival  (Christoph Schaden)

Buchrezensionen zu: Claire Felicie “Only The Sky Remains Untouched”, Claus Goedicke “Dinge”, Taiyo Onorato, Nico Krebs“Continental Drift”

Es bleibt spannend. Interviews mit Hochschul-Absolventen. Folge 22:  Eva-Marlene Etzel, FH Dortmund (Andreas Langfeld)

Hassliebe Technik. Fotografen und ihr Equipment, Folge 22: Der Modefotograf Daniel Roché (Andreas Kesberger)

Schwarzes Brett, Preise – Wettbewerbe – Stipendien, News, aktuelle Termine, Ausstellungskalender

© Nachlass Christel Schulmeyer

Die nächste Ausgabe erscheint am 30.05.2017

  • Impressum
  • Mediadaten und Termine 2025
  • Abonnement
  • Facebook
  • Instagram

© 2025 PHOTONEWS | Datenschutzerklärung

April 2017

April 1, 2017 by

SVG mit img-Tag laden
  • Startseite
  • Über uns
    • Blog zu 25 Jahre Photonews 2014
  • Das Heft
    • Termine 2025
    • Index
    • Archiv
  • Abo
  • Aktuell
  • Crowdfunding
  • Service
  • Suche
  • Shop
  • Warenkorb

Kurzinformationen

PHOTONEWS ist im deutschsprachigen Raum erhältlich im Fach- und Bahnofsbuchhandel,
in Museen und Galerien, bei ausgewählten Kiosken sowie weltweit im Abonnement.

Informationen zum Abonnement finden Sie hier.
Infomationen zu früheren Ausgaben siehe Index

Titelfoto: Alena Zhandarova
Titelfoto: Alena Zhandarova

Mit  der PHOTONEWS Ausgabe April 2017 erscheint unsere 297. Ausgabe, wir nähern uns der 300! Und bieten eine bewährte Mischung aus Berichten, Interviews, Portfolios, Terminen etc. Die Interview-Reihe über das heikle Thema Geld erfreut sich großer Beliebtheit und wird hier mit dem seit Jahrzehnten erfolgreichen Werbefotografen Uwe Düttmann fortgesetzt. Im Kontrast dazu das Interview mit dem Magnum-Fotografen Alec Soth, in dem es um Fotografie, Instagram, Katzen und Hunde geht… Der Debatte um das World Press Photo des Jahres widmen wir ein Pro und Contra von Nils Bröer und Christoph Bangert. +++ Außerdem im Heft:  Beiträge über die Ausstellungen Gordon Parks (München) und “Fremdvertraut” (Winterthur) +++ Portfolios von Alena Zhandarova, Marc Erwin Babej und Katharina Gruzei +++  Eine neue “Archiv-Geschichte” zum Nachlass von Paul Dobe…

Inhaltsangabe zu PHOTONEWS 4/2017

Ein Mord, gemalt und fotografiert. Unser exklusiver Fotokrimi, Folge 3: Wisch, Fake und brutale Gewalt (Jo Berlien)

I had to have a Camera. Wanderausstellung über Gordon Parks im Kunstfoyer in München (Thomas Honickel)

Ansichtssache Schweiz. Unterwegs in einem fremden Land

Marc Erwin Babej, aus „Yesterday – Tomorrow“ (hier: Detail aus „Strangers In Our Midst“)

„Viele Fotografen untergraben gerade ohne Ende die Preise.“ Geld ist nicht alles – aber viel. Folge 3 mit Uwe Düttmann (Anna Gripp)

Archiv-Geschichten VIII. Paul Dobe. Wie ein Flohmarktfund in eine Sammlung führt (Jule Schaffer)

World Press Photo 2017. Ein Pro und Contra zum Siegerbild (Nils Bröer, Christoph Bangert) sowie ausgewählte Bilde

Aus dem Instagram-Account von Alec Soth, doppeltes Selbstportrait

#alecsoth (@littlebrownmushroom) „Im Grunde entertaine ich mich selbst“. Ein Interview

Portfolio Alena Zhandarova Grenzen überschreiten mit der Fotografie (Anna Gripp)

Portfolio Marc Erwin Babej Yesterday – Tomorrow (Anna Gripp)

Portfolio Katharina Gruzei War Rooms (Anna Gripp)

Katharina Gruzei, aus „War Rooms“

Wirklichkeit muss Dichtung werden. Im Atelier von Sven Johne

Buchrezensionen zu: Peter van Agtmael “Buzzing at the Sill”, Arne Reimer “Long Play”, Anne Heinlein & Göran Gnaudschun“Wüstungen” und Christian Borchert “Schattentanz”

Es bleibt spannend. Interviews mit Hochschul-Absolventen. Folge 21:  Ana Rodriguez Heinlein, HAWK Hildesheim (Andreas Langfeld)

Zurück in die Zukunft. Das Business Forum Imaging in Köln(Andreas Kesberger)

Schwarzes Brett, Preise – Wettbewerbe – Stipendien, News, aktuelle Termine, Ausstellungskalender

Alena Zhandarova, aus „Puree with a Taste of Triangles“ / Courtesy Anzenberger Gallery, Wien

Die nächste Ausgabe erscheint am 27.04.2017.

  • Impressum
  • Mediadaten und Termine 2025
  • Abonnement
  • Facebook
  • Instagram

© 2025 PHOTONEWS | Datenschutzerklärung

März 2017

März 1, 2017 by

SVG mit img-Tag laden
  • Startseite
  • Über uns
    • Blog zu 25 Jahre Photonews 2014
  • Das Heft
    • Termine 2025
    • Index
    • Archiv
  • Abo
  • Aktuell
  • Crowdfunding
  • Service
  • Suche
  • Shop
  • Warenkorb

Kurzinformationen

PHOTONEWS ist im deutschsprachigen Raum erhältlich im Fach- und Bahnofsbuchhandel,
in Museen und Galerien, bei ausgewählten Kiosken sowie weltweit im Abonnement.

Informationen zum Abonnement finden Sie hier.
Infomationen zu früheren Ausgaben siehe Index

Titelfoto: Roger Cremers
Titelfoto: Roger Cremers

Zu den ersten Fotografieveranstaltungen im Jahr gehört das Duesseldorf Photo Weekend Anfang Februar. Wir starten die PHOTONEWS Ausgabe März 2017 mit einem kurzen Bericht zu diesem gelungenen Wochenende und einem Beitrag von Hannes Wanderer: Er referierte im Photo Book Salon in Düsseldorf unter dem Titel “Permanent Black Friday. Willkommen in der Rabattspirale” über die heikle Situation im Fotobuchmarkt und hat seine wesentlichen Argumente nochmals für PHOTONEWS zusammengefasst. Um Fotobücher geht es auch in Peter Lindhorsts Interview mit  Éanna de Fréine, Gründer und Leiter des Verlags THE VELVET CELL, der trotz aller Schwierigkeiten weiter enthusiastisch bleibt. +++ Dass auch Blinde fotografisch arbeiten können vermittelt Andrea Gnam in ihrem Bericht über “Shot in the Dark”. Unsere Interview-Reihe über das heikle Thema Geld setzen wir mit einem Interview mit der Fotografin Maria Feck fort. +++ Außerdem im Heft:

Inhaltsangabe zu PHOTONEWS 3/2017

Fotostadt Düsseldorf. Das sechste Photo Weekend und Pläne für mehr (Anna Gripp)

Permanent Black Friday. Willkommen in der Rabattspirale (Hannes Wanderer)

Shot in the Dark. Bilder von blinden Fotografen in Film und Ausstellung (Andrea Gnam)

Elmar Mauch, aus “Von Menschen und Tieren”

„Auf Euch wartet keiner! “ Geld ist nicht alles – aber viel. Folge 2. Fragen an Maria Feck (Andreas Herzau)

Post für Kowac. Unser exklusiver Foto-Krimi: Die Kamera als Komplizin. Folge 2 (Jo Berlien)

Wettbewerb Rückblende. Diskussionen um das pressefotografische Siegerbild (Nils Bröer)

Etwas Kostbares mit anderen teilen.
Im Gespräch mit Éanna de Fréine von THE VELVET CELL (Peter Lindhorst)

Roger Cremers, Veteranentreffen in Dünkirchen, Frankreich, 2015

Portfolio Roger Cremers  „World War Two Today“ (Gunda Schwantje)

Portfolio Elmar Mauch „Von Menschen und Tieren“ (Anna Gripp)

Portfolio Tor Seidel „Mannequins“ (Anna Gripp)

So eine Art Versuchslabor. Das neue Magazin QUARTELY. Fragen an Rainer Schmidt und Maria Leutner (Sabina Paries)

Buchrezensionen zu: Rudi: Discovering the Weissenstein Archive, Giulio Rimondi “Italiana”, Fred Ritchin & Carole Naggar: MAGNUM Photobook und Peter H. Fürst “Philosophie der zweiten Haut”

Es bleibt spannend. Interviews mit Hochschul-Absolventen. Folge 20:  Susanne Keichel, HGB Leipzig (Andreas Langfeld)

Jung, innovativ und trotzdem beständig. Besuch bei Phase One, Pionier der digitalen Mittelformatfotografie (Christian Gapp)

Schwarzes Brett, Preise – Wettbewerbe – Stipendien, News, aktuelle Termine, Ausstellungskalender

Pete Eckert, Track Man, aus: “Shot in the Dark”

Tor Seidel, aus: “Mannequins”

Die nächste Ausgabe erscheint am 28.03.2017.

  • Impressum
  • Mediadaten und Termine 2025
  • Abonnement
  • Facebook
  • Instagram

© 2025 PHOTONEWS | Datenschutzerklärung

Februar 2017

Februar 1, 2017 by

SVG mit img-Tag laden
  • Startseite
  • Über uns
    • Blog zu 25 Jahre Photonews 2014
  • Das Heft
    • Termine 2025
    • Index
    • Archiv
  • Abo
  • Aktuell
  • Crowdfunding
  • Service
  • Suche
  • Shop
  • Warenkorb

Kurzinformationen

PHOTONEWS ist im deutschsprachigen Raum erhältlich im Fach- und Bahnofsbuchhandel,
in Museen und Galerien, bei ausgewählten Kiosken sowie weltweit im Abonnement.

Informationen zum Abonnement finden Sie hier.
Infomationen zu früheren Ausgaben siehe Index

Titelfoto: Ralf Niemzig
Titelfoto: Ralf Niemzig

Die Winterpause ist vorbei, unser 29. Jahrgang hat mit der PHOTONEWS Ausgabe Februar 2017 begonnen. Im neuen Jahr gibt es zwar nicht ganz so viele Fotofestivals, wie unser «Ausblick» zeigt, aber an Themen und Spannung wird es nicht fehlen. Das zeigt z. B. das aktuelle Bangen um den Fortbestand des legendären Fachlabors Grieger, dem wir mit Andreas Kesbergers Beitrag «Make Grieger great again?» die erste Geschichte widmen. Auf großes Interesse stießen zum Jahreswechsel die Ausstellungen zur «Werkstatt für Photographie». Christoph Schaden hat alle drei Stationen besucht und berichtet umfassend. Mit unserer neuen Interview-Reihe «Geld ist nicht alles – aber viel» blicken wir genauer auf die wirtschaftliche Situation heutiger Berufsfotografen. Den Anfang macht der Leipziger Fotograf Jörg Gläscher. Außerdem im Heft: Interviews mit Esther Ruelfs (MKG Hamburg) und Frances Uckermann (Art Direktion STERN), Portfolios von Ralf Niemzig, Susanne Schleyer und Leslie Hall Brown. +++ Ein Rückblick auf die Fotoauktionen in Deutschland +++ Besprechungen zu der Ausstellung SIBYLLE in Rostock und zu PHOTO 17 in Zürich…

Inhaltsangabe zu PHOTONEWS 2/2017

Ralf Niemzig aus „período especial“

Make Grieger great again? Die Insolvenz des Fachlabors Grieger und die Perspektiven  (Andreas Kesberger)

SIBYLLE – Die Ausstellung. Die Zeitschrift für Mode und Kultur in der Kunsthalle Rostock (Stefan Raum)

Unter verschärftem Konkurrenzdruck. Die Fotoauktionen in Deutschland (Christiane Fricke)

Leslie Hall Brown, aus “Not My President”

Arbeit am Mythos. Drei Ausstellungen untersuchen den Resonanzraum der 80er unter dem Label der Berliner Werkstatt für Photographie  (Christoph Schaden)

«Das war schon ein senkrechter Absturz.» Geld ist nicht alles – aber viel. Folge 1. Fragen an Jörg Gläscher (Andreas Herzau)

Fragen an Esther Ruelfs, MKG Hamburg. «Das Besondere ist der Fundus einer historisch gewachsenen, breit aufgestellten Sammlung.» (Anna Gripp)

Seiichi Furuya, Berlin-West 1985 (Lewis Baltz und Michael Schmidt)
© Seiichi Furuya, Courtesy Galerie Thomas Fischer, Berlin, Ausstellung Sprengel Museum

Portfolio Ralf Niemzig  „período especial» (Anna Gripp)

Portfolio Susanne Schleyer «livre préféré» (Anna Gripp)

Portfolio Leslie Hall Brown «Not My President» (Anna Gripp)

«Kern der stern-DNA ist die Fotografie.» Die Fotografie im Magazin stern – Fragen an die Art-Direktorin Frances Uckermann (Andreas Herzau, Anna Gripp)

Der Tod im Sucher. Foto-Krimi. Ein Tatort-Fotograf erzählt, Folge 1 (Jo Berlien)

Photo 17 in Zürich, «Fotografie erlebt eine spannende Zeit» (Claudia Kursawe)

Buchrezensionen zu: Xiomara Bender: «North Korea. The Power of Dreams», Verena von Gagern-Steidle: «Die Antwort des Bildes», Martin Bogren: «Italia» und Birgit Wudtke: «Fotokunst in Zeiten der Digitalisierung»

Ich fotografiere – also bin ich. Der Fotograf Eric Vazzoler und seine internationalen Workshops mit Kindern und Jugendlichen  (Sabina Paries)

Es bleibt spannend. Interviews mit Hochschul-Absolventen. Folge 19:  Marija Magdic, Hochschule Düsseldorf (Andreas Langfeld)

Ausblick 2017. Wichtige Festivals, Ausstellungen, Tagungen im neuen Jahr.

Alyona, Bataillon “Oplot“, 2015. Aus einer Portraitserie, Workshop von Eric Vazoller in Donezk, Ukraine. Foto: Vladislav Motorney

Schwarzes Brett, Preise – Wettbewerbe – Stipendien, News, aktuelle Termine, Ausstellungskalender

Die nächste Ausgabe erscheint am 28.02.2017.

  • Impressum
  • Mediadaten und Termine 2025
  • Abonnement
  • Facebook
  • Instagram

© 2025 PHOTONEWS | Datenschutzerklärung

Dezember 2016 – Januar 2017

Dezember 1, 2016 by

SVG mit img-Tag laden
  • Startseite
  • Über uns
    • Blog zu 25 Jahre Photonews 2014
  • Das Heft
    • Termine 2025
    • Index
    • Archiv
  • Abo
  • Aktuell
  • Crowdfunding
  • Service
  • Suche
  • Shop
  • Warenkorb

Kurzinformationen

PHOTONEWS ist im deutschsprachigen Raum erhältlich im Fach- und Bahnofsbuchhandel,
in Museen und Galerien, bei ausgewählten Kiosken sowie weltweit im Abonnement.

Informationen zum Abonnement finden Sie hier.
Infomationen zu früheren Ausgaben siehe Index

Titelfoto: Denis Darzacq
Titelfoto: Denis Darzacq

Wir haben uns ins Zeug gelegt, um mit der PHOTONEWS Ausgabe Dezember 2016 – Januar 2017 reichlich Anregungen und Lesestoff für die lange Winterzeit zu bieten. An dieser Stelle ein herzlicher Dank an die vielen freien Autoren, die das möglich machen! Im neuen Heft sind das u.a. Damian Zimmermann, der über das DGPh-Symposium “Smart as Photography” berichtet –  Felix Koltermann, der Bruno Ceschel (Self Publish Be Happy) für ein Interview traf – Adelheid Komenda, die eine neue “Archiv-Geschichte” über den Nachlass von Elisabeth Hase schrieb – Andreas Langfeld, der bereits zum 18. Mal eine/n Hochschulabsolventen/in interviewte und J. Emil Sennewald, der in Paris die 92jährige Fotografin Sabine Weiss besuchte. Apropos Paris: natürlich ist in dieser Ausgabe die 20. Folge der Fotokunstmesse Paris Photo ein Thema.

Inhaltsangabe zu PHOTONEWS 12/2016-1/2017

Paris Photo 2016 im Grand Palais. Hier am Stand der Galerie Thomas Zander. Foto: D.B.

 

Jubiläum in gespannter Erwartung. Die 20. Folge der Messe Paris Photo (Anna Gripp)

Im Angebot bei der Paris Photo 2016 – eine kleine Auswahl. Informationen zu 12 Arbeiten.

Smart as Photography. Die Wucht des Wandels – Symposium der DGPh in Mannheim (Damian Zimmermann)

SK-Stiftung Köln zeigt: Hans Eijkelboom. Photographische Konzepte, 1970 bis heute (Reinhard Matz)

] Sabine Weiss am 5. November 2016 in ihrem Atelier in Paris. Foto: Schohaja Staffler

Archiv-Geschichten VII. Verloren für die deutsche – gewonnen für die internationale Fotografiegeschichtsschreibung? Der Nachlass von Elisabeth Hase befindet sich nun in New York (Adelheid Komenda)

Meinungsbildungsprozesse und die Konstruktion von Wahrheiten. Fragen an Julian Röder zu „Licht und Angst“ (Enno Kaufhold)

Zu Besuch bei Sabine Weiss. „Humanismus ist nur ein Aspekt meiner Fotografie, nicht einmal der wichtigste.“ (J. Emil Sennewald)

Miia Autio, aus “Variation Of White” (gute aussichten)

Portfolio Miia Autio Variation Of White (Anna Gripp)

Portfolio Hennric Jokeit Negative Vision (Denis Brudna)

Portfolio Andreas Herzau Die Schweizer (Peter Lindhorst)

Aufgaben für den Profi-Verband II. Fragen an Roland Geisheimer und Rainer F. Steußloff, FREELENS (Anna Gripp)

Eine Antwort auf die publizistische Krise? Fragen an Bruno Ceschel, Self Publish Be Happy (Felix Koltermann)

Buchrezensionen zu: Milan Horacek “Hamburg Cityscapes”, Walter Schels und Beate Lakotta“Hände”, Sascha Weidner “Intermission II” und John Berger “Der Augenblick der Fotografie. Essays”

Bilder zwischen den Fronten. Fotografie im Auftrag der Bundeswehr: Das Mitarbeiter-Magazin Y. Fragen an den Creative-Director Sebastian Eick (Sabina Paries)

Hennric Jokeit, aus “Negative Vision”

Es bleibt spannend. Interviews mit Hochschul-Absolventen. Folge 18:  Stefanie Pluta, Kunsthochschule für Medien in Köln (Andreas Langfeld)

Wenn die Seifenblasen nicht platzen…, sondern nur beim Abblenden verschwinden – über die Wiederbelebung von Meyer-Optik-Görlitz mit Crowdfunding (Andreas Kesberger)

Die Ehrlichkeit des Fotografen vor sich selbst. Kuratoren auf den Spuren der „Werkstatt für Photographie“ (Claudia Kursawe)

Schwarzes Brett, Preise – Wettbewerbe – Stipendien, News, aktuelle Termine, Ausstellungskalender

Die nächste Ausgabe erscheint am 26.01.2017.

  • Impressum
  • Mediadaten und Termine 2025
  • Abonnement
  • Facebook
  • Instagram

© 2025 PHOTONEWS | Datenschutzerklärung

November 2016

November 1, 2016 by

SVG mit img-Tag laden
  • Startseite
  • Über uns
    • Blog zu 25 Jahre Photonews 2014
  • Das Heft
    • Termine 2025
    • Index
    • Archiv
  • Abo
  • Aktuell
  • Crowdfunding
  • Service
  • Suche
  • Shop
  • Warenkorb

Kurzinformationen

PHOTONEWS ist im deutschsprachigen Raum erhältlich im Fach- und Bahnofsbuchhandel,
in Museen und Galerien, bei ausgewählten Kiosken sowie weltweit im Abonnement.

Informationen zum Abonnement finden Sie hier.
Infomationen zu früheren Ausgaben siehe Index

Titelfoto: Jeroen Toirkens
Titelfoto: Jeroen Toirkens

Die PHOTONEWS Ausgabe November 2016 soll erneut eine anregende Mischung aus aktuellen Berichten und Ankündigungen, Portfolios, Rezensionen und Gedankenanstößen zur Fotografie bieten. Kurz vor dem Start der 20. Fotokunstmesse Paris Photo schildert der Kölner Galerist Thomas Zander im Interview ausführlich die Situation des Marktes. Über das Phänomen Instagram  schreibt Anika Meier im Beitrag “Filter-Hölle und Lifestyle-Oase?”. Vor welchen Herausforderungen ein Berufsverband für Profifotografen steht, wird im Interview mit dem BFF-Vorstand deutlich. Und wie ein dokumentarisch arbeitender Fotograf zugleich als Stiftungsgründer agieren kann, erzählt der niederländische Fotograf Jeroen Toirkens. Außerdem im Heft: Bericht über UNSEEN in Amsterdam.

Inhaltsangabe zu PHOTONEWS 11/2016, erschienen am 27.10.16

Juan Pablo Bellandi, aus: „Chasing Hampa“

Filter-Hölle und Lifestyle-Oase? Fotografie auf Instagram (Anika Meier)

EMOP und Bellevue. Berlins Monat der Fotografie startete mit einer Soiree beim Bundespräsidenten (Anna Gripp)

Broterwerb und Sensibilität. Annelise Kretschmer in Köln  (Kerstin Stremmel)

„Im Moment verändert sich der Markt und das ist kontraproduktiv.“ Interview mit dem Kölner Galeristen Thomas Zander (Christiane Fricke)

Alma Haser, ‘Alexandra’, aus „Cosmic Surgery“, Courtesy The Photographer’s Gallery (UNSEEN)

UNSEEN: Frische Fotokunst in Amsterdam (Martina Mettner)

Aufgaben für den Profi-Verband. Fragen an die Fotografen im BFF-Vorstand (Anna Gripp)

Bilderstrom in Bonn. Der Rhein und die Fotografie im LVR-LandesMuseum (Markus Weckesser)

Portfolio Rubi Lebovitch Home Sweet Home  (Sabina Paries)

Portfolio Juan Pablo Bellandi Chasing Hampa (Anna Gripp)

Die Welt als Vorstellung und Ausstellung. Im Atelier von Samuel Henne (Torsten Scheid)

„Das Urteil der Menschen, die ich fotografiere, ist mir wichtig.“ Der Fotograf und Stiftungsgründer Jeroen Toirkens  (Gunda Schwantje)

Buchrezensionen zu: Tina Bara “Lange Weile”, Peter Lindbergh “A Different Vision on Fashion Photography”, Henrik Spohler “In Between”

Es bleibt spannend. Interviews mit Hochschul-Absolventen. Folge 17:  Max Eicke, FH Dortmund und Hochschule München (Andreas Langfeld)

Thomas Zander auf der Messe Paris Photo, 13.11.2015. Foto: A.G

Neuheiten später – greifvogellos. Ein Technik-Rückblick auf die Photokina 2016 (Andreas Kesberger)

Bilder, die nicht weh tun. Wie die Apotheken-Umschau es schafft, alle 14 Tage visuell gesunden Optimismus zu verbreiten (Sabina Paries)

Schwarzes Brett, Preise – Wettbewerbe – Stipendien, News, aktuelle Termine, Ausstellungskalender

Die nächste Ausgabe erscheint am 29.11.2016.

  • Impressum
  • Mediadaten und Termine 2025
  • Abonnement
  • Facebook
  • Instagram

© 2025 PHOTONEWS | Datenschutzerklärung

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Seite 12
  • Seite 13
  • Seite 14
  • Seite 15
  • Seite 16
  • Interim pages omitted …
  • Seite 19
  • Go to Next Page »

Copyright © 2025 · Genesis Sample on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

×