• Skip to main content
SVG mit img-Tag laden
  • Startseite
  • Über uns
    • Blog zu 25 Jahre Photonews 2014
  • Das Heft
    • Termine 2023
    • Index
    • Archiv
  • Abo
  • Aktuell
  • Crowdfunding
  • Service
  • Suche
  • Shop
  • Warenkorb

Information zu Blogbuch

Ergänzend zur Printausgabe der PHOTONEWS starteten wir Ende 2011 einen Blog zum Fotobuch mit Rezensionen, Interviews und Debatten.

Input Blogbuch

Interview mit Bruno Ceschel, SPBH

Rückblick auf Fotobuch-Events im Sommer 2016

(Text-)frei und ungebunden – Ein Vortrag von Peter Lindhorst

Interview mit Hannes Wanderer in Photonews 10/2015

Interview mit Klaus Kehrer

Das Nächste bitte!

Schönheit im größten Wahnsinn.

Der Acker als Paradies. Ein Interview mit Andreas Weinand.

Kurt Dornig. Über Buchgestaltung

Gegen alle Hindernisse. Ein Gespräch mit Pepa Hristova zur Entstehung ihres Buches „Sworn Virgins“.

  • 1
  • 2
  • Weiter »

Aktuelles aus dem Blogbuch

Paris Photo-Aperture Foundation PhotoBook Awards 2020

Photobookstudies in Wien

Offerte #13: Arnold Odermatt – Carambolage

Sieger Paris Photo-Aperture Foundation PhotoBook Awards

Offerte #12: Wilhelm Schürmann – kurzdavordanach

Steidl Book Award Asia

Offerte #11: Nelli Palomäki – Breathing the Same Air

Offerte #10: Willy Brandt. Eine Hommage in Bildern

Offerte #9: Gordon Parks-Bücher

Offerte 8#: Philip Brookman – Redlands

  • 1
  • 2
  • Weiter »

Debatten

Bücher machen um jeden Preis?

Bücher machen um jeden Preis? PHOTONEWS-Umfrage

Interview mit Winfried Heininger, Kodoji Press

Von Haus aus war und bin ich ja Gestalter und habe mich neben den Büchern immer mit ­anderen Themen beschäftigt, wie Grafik-Design, Mode und Interior-Design. Hätte ich mich nur Büchern gewidmet, wäre das sicherlich etwas anderes gewesen, aber so konnte ich mir immer die Rolle eines Beobachters bewahre

Weiterlesen →

Von der Lust am Bucherfinden und dem Hang zur Selbstausbeutung. Misha Kominek im Gespräch.

Misha Kominek hat mehrere Vorhaben gleichzeitig am Laufen. Da schwirrt mir unweigerlich die Zeile des „Berlin“- Songs von Kraftklub durch den Kopf „Ich habe da gerade so n‘ Projekt – super! Noch nichts Konkretes, aber sehr geil, businessmäßig hab ich mich da noch nicht festgelegt.“ Doch während sich Kraftklub unverhohlen lustig macht über das Geschwafel Berliner Pseudo-Kreativer, redet der Ausstellungsmacher, Büchermacher, Galerist, Buchhändler und, ach ja, Fotograf nicht nur,

Weiterlesen →

„Es ist schön, ein vielgesuchtes Buch in der Hand zu halten“.

Regina Anzenberger lebt in Wien und hat dort 1989 die gleichnamige internationale Fotografen-Agentur (www.anzenberger.com) begründet, 2002 folgte zusätzlich eine Galerie. Sie arbeitet selbst als Künstlerin, zeichnet als Kuratorin für zahlreiche Ausstellungen verantwortlich und ist Herausgeberin mehrerer Fotobücher.

Weiterlesen →

Die Mission Fotobuch bleibt Interview mit Markus Schaden

„Schaden.com macht zu.“ Diese Nachricht hat viele Fotobuch-Fans überrascht und manche auch geschockt – schließlich gehört Markus Schaden zu den wichtigsten und prominentesten Experten auf diesem Gebiet und seine Kölner Buchhandlung ist ein Treffpunkt der internationalen Szene. Doch der 46-Jährige winkt ab. „Die Marke Schaden.com bleibt bestehen.

Weiterlesen →

Fotobücher für alle

Dieser Beitrag von Markus Linden ist erstmals erschienen in PHOTONEWS Juni 2012. Informationen zum Autor: http://www.markuslinden.de

Das Fotobuch – vor nicht allzu langer Zeit war es den Profis vorbehalten. Und dann auch nur jenen, die einen Verlag fanden, der das Risiko einer Auflagenproduktion auf sich nahm. Denn mehrere Tausend Bücher müssen erst einmal verkauft werden, damit ein Verlag deutlich in die Gewinnzone rutscht.

Weiterlesen →

Das Fotobuch als Poldermodell. Ein Gespräch mit Rik Suermondt über Fotobücher und die aktuelle Ausstellung „Feest van het Fotoboek“

22.3.12 Im Vorfeld der Ausstellung über niederländische Fotobücher seit 1945, die gerade im Fotomuseum Rotterdam unter dem Titel „Feest van het Fotoboek“ eröffnet wurde, fand dieses Interview mit Rik Suermondt, einem der beiden Initiatoren der Ausstellung und des Katalogbuches statt.

Weiterlesen →

Bücher machen um jeden Preis?

Ein kleiner Diskurs über die Finanzierung von Fotobuchproduktionen

Dieser Beitrag von Peter Lindhorst erscheint parallel in der Photonews-Ausgabe Februar 2012 und wird im Blog ergänzt durch weitere Antworten von Verlegern und Fotografen. Kommentare sind willkommen.

Aufmerksamkeit ist eine knappe Ressource.

Weiterlesen →

Bücher machen um jeden Preis? PHOTONEWS-Umfrage

Photonews: Kann ein Fotobuchverlag bei den hohen Produktionskosten für ein Fotobuch heutzutage das verlegerische Risiko eingehen, die Arbeit eines Novizen ohne dessen finanzielle Eigenbeteiligung (oder dessen Akquirierung eines Sponsors) zu publizieren?

Markus Hartmann: Der Verlag kann das verlegerische Risiko eingehen, aber nicht sehr oft oder dauernd.

Weiterlesen →

Interview mit dem niederländischen Fotobuch-Designer Sybren Kuiper

Dieses Interview erschien erstmals in Photonews Oktober 2011.

Peter Lindhorst/Photonews: Syb, welches Buch hast Du zuletzt erworben, das ein besonderes Design aufweist?

Sybren Kuiper: Eigentlich kaufe ich gar nicht so viele Fotobücher. Es lenkt mich zu sehr ab.

Weiterlesen →

Die Kreativität des Fotografen Rob Hornstra

ieser Beitrag erschien erstmals in Photonews Juni 2010.

Sowohl beim Kasseler Fotobuchfestival (Mai 2010) als auch bei den Hamburger Fotobuchtagen (Juni 2010) war der niederländische Fotograf Rob Hornstra zu Gast, ein Pionier des Fotobuches im Eigenverlag. Gunda Schwantje traf ihn zuvor in Utrecht.

Das Gespräch findet in einer Utrechter Kneipe statt.

Weiterlesen →
  • « Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Weiter »
  • Impressum
  • Mediadaten und Termine 2023
  • Abonnement
  • Facebook
  • Instagram

© 2023 PHOTONEWS | Datenschutzerklärung

×