Informationen
Immer mehr fotografische Bücher, Magazine, Ausstellungen und spezielle Projekte werden mit Hilfe von Crowdfunding realisiert. Dieser Blog stellt Projekte vor und ermöglicht einen lebendigen Austausch. Wir wünschen uns rege Beteiligung! Informieren Sie uns gerne über Ihr Crowdfunding-Projekt.
Projekte
Input Crowdfunding
Crowdfunding erfolgreich. 2.835 Euro erzielt.
Der Projektraum Fotografie in Dortmund möchte anlässlich seines zehnjährigen Bestehens eine Ausstellung auf Plakatflächen im Dortmunder Stadtgebiet präsentieren. Die „democratic gallery“ ist gedacht als kulturelles Angebot für alle und zielt darauf ab, auch Menschen mit geringer Affinität zur zeitgenössischen künstlerischen Fotografie zu erreichen. Für die Realisierung haben die Macher eine Crowdfunding-Kampagne bei StartNext gestartet.
Crowdfunding erfolgreich. 7.843 Euro erzielt.
Nach der Annexion der Krim im Jahr 2014 dokumentierte der Fotograf Moritz Küstner fünf Jahre lang, zwischen 2015 und 2019, den Wandel der Halbinsel und das Leben der Krimtataren. Die Arbeit soll nun als Buch beim Kettler Verlag erscheinen.
Crowdfunding erfolgreich. 9.932 Euro erzielt.
Über einen Zeitraum von sechs Jahren machte Michael Lange ausgedehnte Reisen in verschiedene Regionen der französischen Alpen auf der Suche nach Stille und Einsamkeit. Hoch oben in den Bergen entstand eine Sammlung eindrucksvoller meditativer Bilder, zwischen Licht und Dunkel, Stille und Sturm. Die Serie soll nun als Buch bei Hartmann Books erscheinen. Für die Finanzierung hat Michael Lange eine Crowdfunding-Kampagne bei Kickstarter gestartet.
Crowdfunding erfolgreich. 6.800 Euro erzielt.
Christoph Liepach hat eine Sammlung Echt-Foto-Postkarten aus den 1950er bis 1980er Jahren angelegt und damit die Neubauarchitektur, Inneneinrichtung sowie die Bildkunstwerke in Gera in einem Buch festgehalten. Das Buch „Gera ostmodern“ erschien 2019 im Eigenverlag sphere publishers und ist bereits vergriffen. Nun soll mit Hilfe einer Crowdfunding-Kampagne eine neue, erweiterte Auflage publiziert werden. Die EGG Energieversorgung Gera ist Kooperationspartner.
Crowdfunding erfolgreich. 3.866 CHF erzielt.
Das Fotoprojekt «Einkaufswagen» schaut auf die verschwenderische Gesellschaft. Die in Berlin entstandenen Bilder von Luca Ellena sollen im August als Bildband erscheinen.
Crowdfunding erfolgreich. 5.189 Euro erzielt.
Marvin Böhm studiert Fotografie in Dortmund. Sein Leben und auch seine Fotografie änderte sich, als 2017 bei seiner Mutter Krebs festgestellt wurde. Fortan fotografierte er in seiner freien Zeit intuitiv sein Privatleben. Aus der großen Anzahl an Bildern soll nun ein Fotobuch entstehen.
Crowdfunding beendet. 8.265 Euro erzielt.
Die Hamburger Fotografin Isadora Tast widmete Schauspielerinnen und Schauspielern in Hollywood die Portraitarbeit „Hollywood Calling“. Die Fotografien und Interviews sollen nun in einem Buch erscheinen.
Crowdfunding erfolgreich 9.180 € erzielt. –
Das mehrfach ausgezeichnete Fotoprojekt „A Story to Tell, or: Regarding Male Eating Disorders“ soll im Herbst 2020 als Buch bei Fotohof erscheinen. Die Fotografin Mafalda Rakoš hat hierzu eine Crowdfunding-Kampagne bei Voordekunst.nl gestartet.
Crowdfunding bis 17. Mai 2020. –
Anfang 2020 wurde verkündet, dass die Zürcher Photobastei im Sommer schließen muss. Doch die Stadt hat die Verträge für das Haus im Sihlquai bis 2024 verlängert, viele Fotografie-Enthusiasten möchten die Photobastei nicht missen und so starteten die Vorbereitungen für die Photobastei 3.0 mit einer geplanten Wiedereröffnung am 3. September 2020. Mit der Corona-Pandemie war das gefährdert. Das Photobastei-Team hat daher eine Crowdfunding-Kampagne bei wemakeit gestartet und schnell das erste Finanzierungsziel erreicht. Das Crowdfunding geht weiter!
Crowdfunding erfolgreich. 1. Fundingsziel erreicht
Am 1. Juni 2020 wird die Düsseldorfer Fotografin Beate Knappe 70 Jahre als und blickt auf 50 Jahre Fotografie zurück. Aus diesem Anlass wird die Ausstellung „Knappe 70“ im ehemaligen Gerresheimer Bahnhof zu sehen sein. Begleitend wird ein Bildband / Katalog erscheinen, der auf rund 100 Seiten ihr Lebenswerk verdichtet. Dieses Buch ist Gegenstand einer Startnext-Kampagne.
© 2025 PHOTONEWS | Datenschutzerklärung