• Skip to main content
SVG mit img-Tag laden
  • Startseite
  • Über uns
    • Blog zu 25 Jahre Photonews 2014
  • Das Heft
    • Termine 2023
    • Index
    • Archiv
  • Abo
  • Aktuell
  • Crowdfunding
  • Service
  • Suche
  • Shop
  • Warenkorb

Aktuell

Hier finden Sie Hinweise zu aktuellen Veranstaltungen, die uns nach Redaktionsschluss erreicht haben sowie Ergänzungen (Nachschlag) zur jeweils aktuellen PHOTONEWS Ausgabe.

Nach Redaktionsschluss

Wettbewerb Re:Touch. Expanded Surfaces

Aufzeichnung online: DGPh-Symposium Long Time, No See

Paris Photo 2022

laif Genossenschaft übernimmt laif GmbH

The Photo Society Presents

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 16
  • Weiter »
Mehr laden

Nachschlag

Buch: Der postmoderne Künstler

Debatte in Photonews: Kunst und Fotografie

laif Genossenschaft übernimmt laif GmbH

The Photo Society Presents

DGPh verleiht Kulturpreis an Hans-Michael Koetzle

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 12
  • Weiter »
Mehr laden

Internet-Version der Michael Schmidt Retrospektive

Am 1. Mai 2021 öffnete die Internet-Version der Michael Schmidt Retrospektive ihre Pforten. Auf der Website werden die Arbeiten des Fotografen Michael Schmidt gezeigt, die Ausstellungen dokumentiert, Einblicke ermöglicht und Hintergründe vorgestellt. Zukünftig wird die Plattform den Dialog über das Werk des Künstlers weiter anregen und die Darstellung der verschiedenen Stationen durch Europa begleiten.

Weiterlesen →

World Press Photo

Am 15. April wurden mit einer Online-Veranstaltung die World Press Photo Preise verliehen. Darunter der Preis für das Foto des Jahres an den dänischen Fotografen Mads Nissen.

Weiterlesen →

Filmdokumentation zu Michael Schmidt

Der Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin stellt das filmische Porträt „Michael Schmidt – Grenzwanderung“ als kostenfreien Stream zur Verfügung. Die 38-minütige Filmdokumentation „Michael Schmidt – Grenzwanderungen“ von Olaf Klußmann von 1989/2020 blickt auf das Werk des Berliner Fotografen in der Zeit von 1964 bis 1988. Schmidt selbst reflektiert seine Schaffensphasen, gibt Einblick in seine künstlerische Arbeitsweise, spricht über Vorbilder und den Einfluss der US-amerikanischen Fotografie auf seine Arbeit.

Weiterlesen →

Vortrag zu Timm Rautert auf YouTube

In der PHOTONEWS April 2021 schreibt Kerstin Stremmel über die aktuelle Timm Rautert-Retrospektive im Museum Folkwang in Essen. Weitere Einblicke in Leben und Werk bietet ein Vortrag von Jürgen Müller, der am 25. März live gestreamt und auf YouTube abrufbar ist.

Weiterlesen →

Online-Tagung: Das digitale Bild

Das DFG-Schwerpunktprogramm „Das digitale Bild“ führt 12 unterschiedliche Forschungsprojekte deutscher Universitäten zusammen und fokussiert sich dabei auf die zentrale Rolle, die dem Bild im Prozess der Digitalisierung von Wissen und Praxis zukommt. Die soziale Dimension, politische Perspektiven und ökonomische Zwänge digitaler Bilder standen im Fokus einer Tagung vom 28. bis 30. April 2021. Mitschnitte sind nachträglich verfügbar.

Weiterlesen →

PHOTONEWS-Forum: „Ich – Selbst“

PHOTONEWS-Forum, Folge 8. Dieses Mal war die Resonanz auf unseren Aufruf wirklich überwältigend. Selbstportraits sind in Zeiten von Corona offensichtlich ein ideales Thema. So viele Einsendungen, so viele berührende, persönliche Geschichten und kreative Umsetzungen. Vielen Dank dafür an alle ­Leserinnen und Leser! Wie üblich haben wir eine Auswahl der vielen Einsendungen in der aktuellen Printausgabe veröffentlicht, diese und etliche weitere finden Sie hier.

Weiterlesen →

Gespräch mit Barbara Probst

Die Ausstellung „Barbara Probst | Streets, Fashion, Nudes, Still Lives“ in der Kunsthalle Nürnberg war coronabedingt lange geschlossen. Interessierte können einem Gespräch zwischen Barbara Probst und der Kuratorin Harriet Zilch folgen, das via YouTube zu sehen ist.

Weiterlesen →

Auszeichnung für Barbara Klemm

Der Internationale Folkwang-Preis geht in diesem Jahr an die Fotografin Barbara Klemm (*1939). Mit dem mit 10.000 Euro dotierten Internationalen Folkwang-Preis zeichnet der Folkwang-Museumsverein e.V. seit 2010 Personen und Institutionen aus, die sich im Sinne des Museumsgründers Karl Ernst Osthaus in besonderer Weise für die Förderung und Vermittlung von Kunst an eine breite Öffentlichkeit verdient gemacht haben.

Weiterlesen →

PHOTONEWS-Forum: „Still – Leben“

PHOTONEWS-Forum, Folge 7. Das Stillleben als klassisches Thema der Kunst und Fotografie. In Zeiten von Corona war der Aufruf unseres 7. Forums aber vielschichtig gemeint und wurde auch so aufgegriffen. Wie üblich haben wir eine Auswahl der vielen Einsendungen in der aktuellen Printausgabe veröffentlicht, diese und etliche weitere finden Sie hier.

Weiterlesen →

Photonews-Film: Atelierbesuch bei Klaus Elle

Ergänzend zu unserem Interview mit Klaus Elle in PHOTONEWS Februar 2021 bieten wir mit diesem Film vertiefende Einblicke in das faszinierende Werk von Klaus Elle. Der Film entstand Anfang 2021 in Elles Atelier in Hamburg-Harburg.

Weiterlesen →
  • « Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 13
  • Weiter »
  • Impressum
  • Mediadaten und Termine 2023
  • Abonnement
  • Facebook
  • Instagram

© 2023 PHOTONEWS | Datenschutzerklärung

×