Aktuell
Hier finden Sie Hinweise zu aktuellen Veranstaltungen, die uns nach Redaktionsschluss erreicht haben sowie Ergänzungen (Nachschlag) zur jeweils aktuellen PHOTONEWS Ausgabe.
Nach Redaktionsschluss
Nachschlag
In der PHOTONEWS Ausgabe Mai 2021 ist Daniel Blochwitz‘ Beitrag „Deutungshoheiten in der deutschen Fotoszene. Unterschiede zwischen Ost und West“ in gekürzter Fassung erschienen. Wie angekündigt veröffentlichen wir hier den kompletten Text inkl. Fußnoten und schaffen ein Forum für Kommentare und Austausch.
Weiterlesen →Der Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin stellt das filmische Porträt „Michael Schmidt – Grenzwanderung“ als kostenfreien Stream zur Verfügung. Die 38-minütige Filmdokumentation „Michael Schmidt – Grenzwanderungen“ von Olaf Klußmann von 1989/2020 blickt auf das Werk des Berliner Fotografen in der Zeit von 1964 bis 1988. Schmidt selbst reflektiert seine Schaffensphasen, gibt Einblick in seine künstlerische Arbeitsweise, spricht über Vorbilder und den Einfluss der US-amerikanischen Fotografie auf seine Arbeit.
Weiterlesen →In der PHOTONEWS April 2021 schreibt Kerstin Stremmel über die aktuelle Timm Rautert-Retrospektive im Museum Folkwang in Essen. Weitere Einblicke in Leben und Werk bietet ein Vortrag von Jürgen Müller, der am 25. März live gestreamt und auf YouTube abrufbar ist.
Weiterlesen →PHOTONEWS-Forum, Folge 8. Dieses Mal war die Resonanz auf unseren Aufruf wirklich überwältigend. Selbstportraits sind in Zeiten von Corona offensichtlich ein ideales Thema. So viele Einsendungen, so viele berührende, persönliche Geschichten und kreative Umsetzungen. Vielen Dank dafür an alle Leserinnen und Leser! Wie üblich haben wir eine Auswahl der vielen Einsendungen in der aktuellen Printausgabe veröffentlicht, diese und etliche weitere finden Sie hier.
Weiterlesen →PHOTONEWS-Forum, Folge 7. Das Stillleben als klassisches Thema der Kunst und Fotografie. In Zeiten von Corona war der Aufruf unseres 7. Forums aber vielschichtig gemeint und wurde auch so aufgegriffen. Wie üblich haben wir eine Auswahl der vielen Einsendungen in der aktuellen Printausgabe veröffentlicht, diese und etliche weitere finden Sie hier.
Weiterlesen →Ergänzend zu unserem Interview mit Klaus Elle in PHOTONEWS Februar 2021 bieten wir mit diesem Film vertiefende Einblicke in das faszinierende Werk von Klaus Elle. Der Film entstand Anfang 2021 in Elles Atelier in Hamburg-Harburg.
Weiterlesen →Wie in der PHOTONEWS Ausgabe Oktober 2020 angekündigt, haben wir ergänzend zu Ulf Erdmann Zieglers Weckruf (Seite 3) eine Plattform für eine vertiefende Diskussion geboten. Teilnehmer waren Peter Bialobrzeski (Fotograf, Fotoprofessor HfK Bremen), Anika Meier (Kritikerin und Kuratorin), Ulf Erdmann Ziegler (Schriftsteller) und Miriam Zlobinski (Historikerin und Kuratorin). Moderation: Anna Gripp/Photonews.
Weiterlesen →Am 27. November gab die Koelnmesse GmbH bekannt, „die Durchführung der photokina am Standort Köln vorerst aussetzen zu müssen“ und bedankte sich für 70 gemeinsame Jahre. Die komplette Pressemeldung…
Weiterlesen →In diesem Jahr hat die Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh) den britischen Photographen Chris Killip (1946-2020) mit dem renommierten Dr. Erich Salomon-Preis ausgezeichnet. Die Verleihung wurde wegen der Corona-Pandemie online geplant und vorbereitet und ist nach dem Tod von Chris Killip im Oktober zu einer posthumen Ehrung geworden. Der 30minütige Film endet mit einem Interview, das Chris Killip noch mit seinem Sohn Matthew Killip führen konnte. Amanda Maddox, Associate Curator, J. Paul Getty Museum, konnte als Laudatorin gewonnen werden.
Weiterlesen →NDR Kultur hat den Verleger und Drucker Gerhard Steidl anlässlich seines 70. Geburtstages am 22. November interviewt. Hörenswert!
Weiterlesen →© 2023 PHOTONEWS | Datenschutzerklärung